Im Juni 2014 wurde der unterirdische Bahnhof Löwenstrasse eröffnet. Damit wurde auch das Shopville vergrössert. Zu den bereits bestehenden 140 Läden und Restaurants kamen 40 weitere dazu.
«Die neuen Läden mussten zuerst entdeckt werden», gesteht SBB-Sprecher Reto Schärli. In diesem Jahr seien die Zahlen jedoch schon viel besser. Das bestätigen auch einige Ladenbesitzer. Andere geben jedoch zu, dass sie sich von der Lage im Hauptbahnhof mehr versprochen hätten.
Mehr Züge, mehr Kunden
Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember sollen aber auch für die Läden im neuen Shopville die Weichen für eine erfolgreichere Zukunft gestellt werden. Bisher wird der neue Bahnhof Löwenstrasse nur von wenigen S-Bahnen angefahren.
Neu verkehren dort mehr S-Bahnen und auch Intercity-Züge. Die Passagierfrequenzen dürften sich etwa verdreifachen. Dadurch, so die grosse Hoffnung der Ladenbesitzer, gibt es auch mehr Kundschaft.
2 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.