Zum Inhalt springen

Header

Video
Schifffahrt auf Kurs - ausser auf dem Zürichsee
Aus Schweiz aktuell vom 17.08.2017.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 34 Sekunden.
Inhalt

Wegen Schiffsfünfliber Schifffahrt auf Kurs - ausser auf dem Zürichsee

Die Zahlen der Schweizer Schifffahrtsgesellschaften sind für diesen Sommer ausgezeichnet: Auf allen Seen waren mehr Passagiere unterwegs als im Vorjahr. Eine grosse Ausnahme ist Zürich, mit einem Minus von 20 Prozent.

Der Zürichsee sticht heraus: ein Minus von 20 Prozent ist die bisherige Bilanz des Sommers in Sachen Passagierzahlen – und dies während alle anderen grossen Schifffahrtsgesellschaften mehr Gäste befördert haben als im Vorjahresvergleich. Auf Rekordkurs sind zum Beispiel der Vierwaldstättersee (+17 Prozent) oder der Neuenburgersee (+15 Prozent).

Die Begründung aus Zürcher Sicht ist der sogenannte Schiffsfünfliber. Diesen Aufpreis von fünf Franken müssen die Passagiere infolge des kantonalen Sparprogramms seit Dezember pro Tag bezahlen - eine schmerzhafte Änderung für die Zürcher Schifffahrtsgesellschaft ZSG, wie sich nun zeigt.

Rückgang erwartet, aber...

Immerhin: Der Passagierrückgang kommt für den ZSG-Direktor Roman Knecht nicht überraschend, davon habe man ausgehen können: «Ehrlich gesagt verstehe ich es aber nicht ganz. Im Vergleich zum Vierwaldstättersee zum Beispiel ist unser 1.Klasse-Ticket trotz Schiffsfünfliber immer noch halb so teuer!»

Eine neue Strategie suche man deshalb nicht. Man müsse nicht mehr bieten als diesen See, die Entschleunigung, das Geniessen. Die ZSG geht davon aus, dass sich das Passagiervolumen mit der Zeit wieder erholt.

(fren; Schweiz Aktuell, 19 Uhr)

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

6 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Michel Erismann  (Michel Erismann)
    Es wird begründet, dass der Aufschlag von 5 Fr berechtigt ist, weil die anderen Schifffahrtsgesellschaften viel teurer sind. Wieso schlagen Sie dann nicht einfach 5 Fr auf das Billet auf? Mit dieser Regelung werden vor allem die bestraft welche ein gültiges Abo haben. Ich fände es fairer, wenn die Zürcher Schiffsfahrtgesellschaft aus dem ZVV aussteigt. Ich werde ich die Schifffahrt auf den anderen Seen bevorzugen und ich bin sicher nicht alleine. Luzern freut sich auf jeden Fall...
  • Kommentar von Ruedi Lais  (Ruedi Lais)
    Der Schiffszuschlag ist kein "Abzockerei", sondern eine Sparmassnahme, die der ZVV unter dem Druck der Spar-Koalition aus SVP, FDP, CVP, BDP und EDU im Rahmen des Sparprogramms "LÜ16" beschlossen hat. Die Rechnung des Kantons zeigt jetzt, dass "LÜ16" gar nicht notwendig gewesen wäre. Warum der ZVV den unsäglichen Zuschlag nicht einfach wieder abschafft, verstehe ich nicht. Die Postauto AG schaffte den Zuschlag auf "touristischen Linien" wegen Lämpen mit GA-Kunden schliesslich auch wieder ab.
  • Kommentar von Dani Queren  (Queren)
    Beim Zürisee handelt es sich um eine stressdurchzogene Wasserstadt. Die ersten Staus sind absehbar. Anstatt Natur erwarten einem unendlich viele tolle Villen in denen Glanz und Gloria lebt.