Ernst Schefer fertigte in seinem Atelier in Biessenhofen bei Amriswil (TG) bisher rund 50 Stufenreliefs aus Holz. Auf den Geschmack kam der ehemalige Präsident des Velo-Clubs Romanshorn weil er von einer Velotour ein Relief machte: «Velofahren und Reliefbauen sind meine absolute Leidenschaft», sagt der 74-Jährige.
-
Bild 1 von 7. Ernst Schefer in seinem Atelier mit einem Relief hinter Plexiglas vom Alpsteingebiet. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
-
Bild 2 von 7. Sein erstes Relief war aus Gips und zeigte verschiedene Velotouren. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
-
Bild 3 von 7. Eine Auftragsarbeit über den Brünig-Pass aus dem Kanton Obwalden. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
-
Bild 4 von 7. Holzklötzchen verschiedener Grösse dienen den Reliefs als Untergrund. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
-
Bild 5 von 7. Verschiedene Reliefarbeiten stehen in Museen oder hängen an der Wand im Atelier von Ernst Schefer. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
-
Bild 6 von 7. Ernst Schefer studiert eine Karte für den Bau seines Reliefs. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
-
Bild 7 von 7. Sein neues Projekt hängt bereits als Skizze an der Wand: Ein geplantes Relief von 7 Pässen. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
Die meisten seiner Reliefs bilden Bergmassive wie das Alpsteingebiet oder Eiger, Mönch und Jungfrau ab. Aber auch Ortschaften wie Amriswil und St. Moritz oder ganze Kantone wie der Thurgau werden im Atelier von Ernst Schefer zu Reliefs. «Das absolute Highlight ist, dass das Naturmuseum in Frauenfeld mein Relief vom Kanton Thurgau gekauft hat und nun ausstellt.»