Zum Inhalt springen
Audio
Wer soll Verantwortung für die Wasserrettung übernehmen?
Aus Regionaljournal Graubünden vom 19.02.2019. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 16 Sekunden.

Rettung auf dem Wasser Situation im Kanton ist «nicht verantwortbar»

Vernichtendes Urteil: Eine Gruppe von Experten hat in den vergangenen Monaten einen Bericht zur Wasserrettung im Kanton Graubünden verfasst. Diese sei kaum bis schlecht organisiert. Der Bericht hält abschliessend gar fest, es sei «nicht verantwortbar» so weiterzumachen wie bisher.

Konkrete Vorschläge: Die Gruppe schreibt, Seerettungen müssten mit den lokalen Feuerwehren organisiert werden. Für die Rettung von Menschen aus Flüssen und Bächen käme beispielsweise eine Zusammenarbeit mit einem Kanuclub in Frage.

Teilnehmer des Skimarathons auf dem gefrorenen Champfèrersee, Luftaufnahme.
Legende: Im Oberengadin werden die Seen gerade im Winter rege genutzt. Etwa für den Skimarathon. RTR

Thema wird schon lange diskutiert: Die Oberengadiner BDP-Grossrätin Heidi Clalüna hat bereits 2012 ein kantonales Gesetz zur Wasserrettung gefordert. Sie sieht sich nun in ihrer Forderung bestätigt: «Der Bericht zeigt auf, dass etwas getan werden muss.»

Kanton sieht Wasserrettung als Gemeindeaufgabe: In der Februarsession des Kantonsparlaments wollte Heidi Clalüna von der Regierung wissen, ob sie auf deren Unterstützung in Sachen Wasserrettung zählen könne. Die Regierung allerdings sagt - nicht zum ersten Mal - dies sei die Aufgabe der Gemeinden.

Badende vergnügen sich an einem schönen Sommertag im Crestasee.
Legende: Die Gemeinde Flims wird im Bericht positiv erwähnt. Sie hat Badeaufsichten an ihren Seen, im Bild der Crestasee. Keystone

Oberengadin reagiert: Bereits im Januar hat die Oberengadiner Präsidentenkonferenz angekündigt, man wolle bis Ende Jahr eine Lösung auf dem Tisch haben. Eine Zusammenarbeit mit der Feuerwehr ist dabei wahrscheinlich. Schon früher wurden Feuerwehrleute im Oberengadin für die Rettung auf dem Wasser ausgebildet.

Clalüna gibt nicht auf: Eine kantonale Lösung könnte dennoch erneut zum Thema werden. So überlegt sich Heidi Clalüna, erneut einen Vorstoss einzureichen und den Kanton in die Pflicht zu nehmen. Damit nicht jede Gemeinde eine eigene Regelung finden muss.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel