Bild 1 von 5.
Der Tag beginnt: Die Crew am frühen Morgen beim gemeinsamen Frühstück.
Bildquelle: SRF / Peter Schürmann.
1 / 5
Legende:
Der Tag beginnt: Die Crew am frühen Morgen beim gemeinsamen Frühstück.
SRF / Peter Schürmann
Bild 2 von 5.
Die Notfallärztin und der Rettungssanitäter kontrollieren ihr Material vor einem Einsatz.
Bildquelle: SRF / Peter Schürmann.
2 / 5
Legende:
Die Notfallärztin und der Rettungssanitäter kontrollieren ihr Material vor einem Einsatz.
SRF / Peter Schürmann
Bild 3 von 5.
Blick ins Innere des Rettungshelikopters.
Bildquelle: SRF / Peter Schürmann.
3 / 5
Legende:
Blick ins Innere des Rettungshelikopters.
SRF / Peter Schürmann
Bild 4 von 5.
Der Rettungssanitäter, Christian Manser, ist auch zuständig dafür den Helikopter aus dem Hangar zu fahren.
Bildquelle: SRF / Peter Schürmann.
4 / 5
Legende:
Der Rettungssanitäter, Christian Manser, ist auch zuständig dafür den Helikopter aus dem Hangar zu fahren.
SRF / Peter Schürmann
Bild 5 von 5.
Und dann geht es schnell: Ein Einsatz lässt das Team abheben. Innerhalb von fünf Minuten müssen sie in der Luft sein.
Bildquelle: SRF / Peter Schürmann.
5 / 5
Legende:
Und dann geht es schnell: Ein Einsatz lässt das Team abheben. Innerhalb von fünf Minuten müssen sie in der Luft sein.
SRF / Peter Schürmann
Auf den Stützpunkten der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega gab es in den letzten Wochen mehr Einsätze wegen dem schönen Wetter.
In St. Gallen waren es 19, in Untervaz zwölf und in Samaden sechs mehr.
Insgesamt waren es in St. Gallen total 66 Einsätze, in Untervaz 36 und in Samaden 28.
Die Einsatzzahlen schwanken von Saison zu Saison und widerspiegeln die Wetterverhältnisse und das Freizeitverhalten der Schweizer Bevölkerung, so die Rega.
2016 rückte die Rega schweizweit über 900 mal aus, um Wanderer in Not zu helfen.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.