Der Grosse Rat fordert «ein Verbot oder strenge und einschränkende Kriterien» für Softdrinks und Schokoladenriegel.
Ein entsprechender SP-Vorstoss wurde vom bürgerlich dominierten Rat mit an die Kantonsregierung überwiesen, mit 54 Ja zu 41 Nein.
Betroffen sind Snackautomaten und Restaurants der Orientierungsschule (Sekundarstufe 1).
Legende:
Schokoriegel aus dem Automaten in der Schule? In Freiburg bald ein Bild der Vergangenheit.
Keystone
Eine Mehrheit im Rat folgte der Ansicht der Motionäre, dass ein Zeichen gegen den übermässigen Zuckerkonsum unter Jugendlichen gesetzt werden sollte. Übergewicht und Diabetes bei Jugendlichen gäben Anlass zu grosser Besorgnis für die öffentliche Gesundheit.
Eine Minderheit und auch die Kantonsregierung waren der Meinung, ein Verbot gehe zu weit – zumal die Essgewohnheiten nur einer von mehreren Faktoren für die Gesundheit der Schüler seien. Der Kanton solle deshalb lieber Anreize für eine gesunde Ernährung schaffen.
Anreize für lokale Produkte
Box aufklappenBox zuklappen
Der Freiburger Grosse Rat will generell mehr lokale Produkte in Gastronomie-Betrieben. Er hat eine entsprechende Änderung des kantonalen Landwirtschafts-Gesetzes gutgeheissen. Als Beispiele für mögliche Massnahmen nennt die Regierung:
Informationskampagnen für Konsumentinnen
Ausbildung von Köchen
Förderung von Informationsplattformen über Produkte und ihre Verfügbarkeit
Zusammenarbeit zwischen Produzentinnen, Verarbeitern, Verteilern und Restaurants