Die Ausgangslage: Nur in den Kantonen Glarus, Tessin und Solothurn erhalten 1.- und 2.-Klässler heute noch ein ganz normales Zeugnis, mit ganz normalen Noten. Doch nun wünscht sich auch der Kanton Solothurn ein besseres Mittel, um die Leistungen der Kinder in der Schule zu beurteilen und prüft daher an fünf Schulen ein neues System (Balsthal, Olten, Lüterkofen, HOEK (Halten, Oekingen,Kriegstetten), Gemeinsame Schule Unterleberberg (Flumenthal, Günsberg,Hubersdorf, Riedholz)).
Das neue System: «Die Kinder sollen besser gefördert werden», sagt Andreas Walter, Leiter des Solothurner Volksschulamtes. Es gehe nicht um die Abschaffung der Beurteilung, sondern die Stärkung der Beurteilung. Bis jetzt gab es einfach eine abstrakte Zahl, die den Lernerfolg beziffert. Mit dem neuen System sollen Kinder und Eltern mit Text differenzierter und spezifischer über Leistungen, Stärken und Schwächen informiert werden.
Die Vorgeschichte: Ende der 80er Jahre war Solothurn der erste Kanton in der Schweiz, der die Noten von der ersten bis zur dritten Klasse ganz abgeschafft hatte. Doch wahrend andere Kantone nach und nach dem Solothurner Beispiel folgten, führte Solothurn selbst im Jahr 2011 die Noten wieder ein. Dies auch aus politischen Gründen. Im Kantonsrat wurde nämlich 2008 mit einem Postulat die Wiedereinführung von Noten verlangt.
In Zukunft: In den kommenden zwei Jahren werden die meisten 1.- und 2.-Klässler im Kanton Solothurn noch ganz normale Zeugnisse erhalten. Wenn der Versuch mit dem neuen Beurteilungssystem aber erfolgreich verläuft, könnte sich das ändern. Das Solothurner Volksschulamt befinde sich in dieser Angelegenheit bereits im Dialog mit den Kantonsrats-Fraktionen, sagte Volksschulamtsleiter Andreas Walter: «Wenn wir das System ändern, brauchen wir ein standardisiertes Verfahren, hinter dem wir alle stehen können.»