Die jährlichen Sicherheitskosten für das WEF werden auf 1,125 Millionen Franken erhöht. Die Davoser Stimmbevölkerung hat mit 62,9 Prozent zugestimmt. Der Verpflichtungskredit gilt für die Jahre 2019 - 2021.
WEF Sicherheitskosten
Davos: Sicherheitskosten der Jahrestreffen des World Economic Forums
JA
1'912 Stimmen
NEIN
1'128 Stimmen
Die gesamten Sicherheitskosten für das WEF inklusive Armee betragen neu 45 Millionen Franken. Das WEF selber übernimmt 2,25 Millionen, den gleichen Betrag der Kanton Graubünden. Den allergrössten Teil, nämlich rund 39 Millionen Franken, zahlt der Bund. Am 26. September debattiert darüber der Nationalrat.
Hohe Zustimmung im Parlament
Im Davoser Parlament ging der Antrag für die Erhöhung Anfang Juli schlank durch die Abstimmung. Der Grosse Landrat empfahl der Bevölkerung die Annahme des Gemeindebeitrages mit 15:1 Stimmen.

Gegner argumentierten, das WEF solle nicht noch grösser werden, nachdem letztes Jahr der Verkehr vorübergehend völlig zum Erliegen gekommen sei. Und das Forum bringe nicht nur Wertschöpfung, sondern wirke auch als Innovationsbremse und sei ein Klumpenrisiko.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.