Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Die Innenministerin schliesst einen Rentenaltererhöhung nicht aus – und denkt über eine Erbschaftssteuer nach.
Der Bund muss viel Geld in die Hand nehmen – sonst hat er kaum mehr etwas zu sagen bei der Nitrochemie in Wimmis/BE.
Das einzige Schaffhauser Tierheim ist existenziell bedroht. Auch in anderen Regionen haben Tierheime zu kämpfen.
Mit 168 Stimmen ist Karin Keller-Sutter zur Bundespräsidentin gewählt worden. Sie wird über die Parteigrenzen geschätzt.
Der Nationalrat macht einen neuen Sparvorschlag. Im Ständerat dürfte das aber noch nicht für den Kompromiss reichen.
Ausschlaggebend für die Nicht-Vergabe seien die umstrittenen Aufrufe der Künstlerin zu Boykotten gegen Israel.
Bürgerliche setzen sich überraschend für das Stahlwerk Gerlafingen ein. SVP-Nationalrat Christian Imark erklärt, warum.
Die Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden wollen dem Durchgangsbahnhof mit Standesinitiativen zum Durchbruch verhelfen.
Die Verhandlungen um neue EU-Verträge stehen vor dem Abschluss. Hier hat die Schweiz neue Zugeständnisse herausgeholt.
Das Team der Notrufnummer 147 für Kinder und Jugendliche musste 140 Mal die Polizei oder Sanität aufbieten.
SRF-Recherchen zeigen, dass die Schweiz der EU künftig deutlich mehr Kohäsionsgelder bezahlen dürfte als bisher.
Viele Touristen auf dem Weihnachtsmarkt besichtigen auch das Basler Münster. Dabei benehmen sich viele aber daneben.
Mit dem Einsatz für das Stahlwerk Gerlafingen brüskiert der SVP-Nationalrat erneut die Partei. Das kommt gut an.
Die Schützenmatte in Bern kommt nicht zur Ruhe. Die Stadt müsse besser hinschauen, fordern mehrere Organisationen.
Der Entscheid des Ständerats könnte eine Wende der Schweiz im Umgang mit terroristischen Organisationen darstellen.
Analyse von Christa Gall
Bundeshausredaktorin
Im Bundeshaus wird um jeden Franken gerungen. Bei den Plänen zur Auslandshilfe ist die «dialog»-Community gespalten.
Der Rettungsanker für die Alu- und Stahlindustrie ist im Nationalrat beschlossen. Kritisch waren allerdings viele.
Wer in der Stadt Luzern sein Auto parkiert, sollte beim bargeldlosen Bezahlen aufpassen.
Der Nationalrat weicht von seiner bisherigen Linie ab, keine kriselnden Branchen zu unterstützen.
Analyse von Andy Müller
Bundeshausredaktor
Beim Aufbau der Schwingarena und -tribüne war der Zivilschutz im Aargau bisher zentral. Sind weitere Anlässe gefährdet?
Die Studie untersucht die Grundkompetenzen, die es im Beruf und Alltag braucht. Erstmals war auch die Schweiz dabei.
Der ESA-Astronaut kehrte an den Ort zurück, an dem seine eigenen Träume begannen – und inspiriert den Nachwuchs.
Frühförderung für autistische Kinder: Der Nationalrat hat entschieden, dass die IV sie mitfinanzieren soll.
Axa erwartet 2024 einen Anstieg von 20 Prozent bei den Paketdiebstählen. Die Post verzeichnet hingegen konstante Zahlen.
Was bleibt von Ihrem Präsidiumsjahr im Stände und Nationalrat, Eva Herzog (SP/BS) und Eric Nussbaumer (SP/BL)?
Seilziehen um Einkaufstouristen: Kaum senkt der Bund die Wertfreigrenze, zeichnen sich in Deutschland Massnahmen ab.
Der Bürgerkrieg hat Millionen Menschen vertrieben. Auch in die Schweiz. Zurück müssen nicht alle und nicht sofort.
Der Sturz des Assad-Regimes wühlt die syrische Diaspora weltweit auf. Drei nachdenkliche Stimmen aus der Schweiz.
Der Armee nur übers Sparen mehr Geld zukommen zu lassen, wird kaum funktionieren. Grosse Fragen wurden aufgeschoben.
Erstmals hat die Schweiz den Vorsitz im UNO-Menschenrechtsrat inne. Ein Unterfangen unter schwierigen Bedingungen.
Analyse von Fredy Gsteiger
Diplomatischer Korrespondent
In Gerlafingen wartet man gespannt auf den Entscheid aus Bern. Es geht um das Überleben der eigenen Stahlindustrie.
Erstmals seit der Einführung des Hauptorgans für Menschenrechte der UNO übernimmt die Schweiz den Vorsitz.
Die Auszeichnung für das Restaurant des Fünfsternehotels «Les Trois Rois» hat einen Hype ausgelöst. Die Hintergründe.
Das Parlament debattiert, wo für die Armee gespart werden soll. Vier Grafiken zeigen, wie sich die Ausgaben entwickeln.
Einheimische und Asylsuchende treffen sich in Worb zur Chorprobe. Musik gibt ihnen Glücksgefühle und Selbstvertrauen.
Sie kommen ursprünglich aus Nordamerika und fühlen sich hier wohl. Für einheimische Tiere sind Waschbären gefährlich.
Die sogenannte Brändli Bombe aus Aarau gibt es seit 1924. Sie begeisterte auch schon die Queen Mum in England.
Kurz vor seinem 90. Geburtstag hat er sein neustes Buch veröffentlicht. Ein Treffen mit Zürcher Autor Viktor Schobinger.
Bei einem Essen in einem Campingzelt wurden plötzlich mehrere Menschen bewusstlos, wie die Obwaldner Polizei berichtet.
Ein ins Stocken geratenes Strassenprojekt sorgt in Neuendorf SO für Spannungen zwischen Gemeinde und Kanton.
Ob in Freiburg, Bern oder Zürich: Weihnachtsmärkte locken die Massen an – und erfreuen das lokale Gewerbe.
Immer mehr Kinder müssen vorübergehend in einem Kinderheim wohnen. Ein Solothurner Heim hat deshalb soeben ausgebaut.
In Klassen an der Primarstufe Gotthelf wird auf Prüfungsnoten verzichtet und auf Selbständigkeit gesetzt. Ein Besuch.
Automatisierter Journalismus ist in der Schweiz auf dem Vormarsch. Was macht KI bereits heute und wo liegen die Grenzen?
Die Reaktionen auf einen entlastenden Bericht fallen zwar unterschiedlich aus, doch gibt es gemeinsame Forderungen.
Der erste kommerziell genutzte Quantencomputer ist seit Kurzem in Arlesheim BL.
Wohin soll der Hype um die Schokolade noch führen? Und was hat Dubai eigentlich davon? Ein satirisches Gedankenspiel.
Glosse von Simon Enzler
Kabarettist
Kriegsparteien werfen dem IKRK Parteilichkeit vor. Mirjana Spoljaric wehrt sich. Sie bangt um ihre eigene Sicherheit.
Das Parlament verhandelt das Budget 2025. Heftig umstritten: Braucht die Armee mehr Geld? Und woher soll es kommen?
25 Prozent des Verkehrs auf Strassen und Schienen entsteht durch Tourismus, wie ein Bericht des Bundesrates offenlegt.
Eine Untersuchung entlastet die beteiligten Personen beim Bundesamt für Sozialversicherung (BSV).
Bundesrat plant strengere Vorgaben für Mikroplastik und Ewigkeitschemikalien. Diese sollen mit EU-Standards harmonieren.
In Strengelbach AG fand die Polizei im Sommer 2023 Sprengsätze. Der Verdacht: Sie wollten damit Bankomaten sprengen.
Jedes Jahr geben die Einwohner der Schweiz zwei Milliarden für gute Zwecke aus. Sechs Fakten zum Spenden.
Schweizer Pilze sollen besser vermarktet werden – mithilfe vom Bund. Zwei Zentralschweizer Unternehmen erklären, wieso.
Dank einer walliser Glasmalerin und einem Sägewerk aus dem Jura steckt in der Notre-Dame nun auch ein bisschen Schweiz.
Charles Morerod veröffentlicht einen Bericht aus Rom: Lob für Opfernähe, Kritik wegen fehlender Untersuchungen..
Wir interessieren uns für Ihre Meinung. Nehmen Sie an der Umfrage zur Abstimmung vom 9. Februar 2025 teil.
Die Gebühren für ausländische Studierende sind ein Thema bei den Verhandlungen der Schweiz mit Europa.
Nach der Kletter-WM sind die Finanzen beim Schweizer Alpen-Club in Schieflage. Ein Bericht kritisiert den SAC hart.