Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Aus für Sion 2026 Das Wallis will keine Olympischen Spiele

100-Millionen-Verpflichtungskredit für «Sion 2026»

Kanton Wallis: Finanzielle Unterstützung für die Organisation der Olympischen Winterspiele «Sion 2026»

  • JA

    46.0%

    61'019 Stimmen

  • NEIN

    54.0%

    71'579 Stimmen

Die Walliser Stimmbevölkerung will nicht, dass sich der Kanton mit 100 Millionen Franken an Olympischen Winterspielen Sion 2026 beteiligt. Die Mehrheit der Bevölkerung hat sich gegen die grosse Mehrheit von Politik, Wirtschaft und Tourismus gestellt.

Video
Sion 2026 ist vom Tisch
Aus News-Clip vom 10.06.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 57 Sekunden.

Mit dem Walliser Entscheid ist die Idee von Olympischen Winterspielen in der Schweiz im Jahr 2026 vom Tisch. «Wir werden die Kandidatur zurückziehen und das Projekt abschliessen», sagt Promotor Hans Stöckli. Die entsprechenden Entscheide müssten formell noch gefällt werden. «Aber die Sache ist klar.»

Das ist ein Denkzettel für das IOC.
Autor: Laura SchmidKomitee «Nein zu Sion 2026»

«Ich freue mich sehr», sagt Laura Schmid vom Komitee «Nein zu Sion 2026». Das deutliche Resultat sei ein Denkzettel für das IOC: «Spiele, die immer grösser werden und immer mehr Schulden hinterlassen, haben keine Zukunft.»

Stimmvolk gegen politische Elite

Das Nein des Stimmvolks steht einer breiten Befürworterschaft gegenüber. Staatsrat, Parlament, Wirtschaftsverbände und Tourismus waren für Sion 2026. Aber auch Sportler wie Pirmin Zurbriggen hatten zusammen mit Jürg Stahl (SVP) und Hans Stöckli (SP) von Swiss Olympic versucht, die Leute von «nachhaltigen und zukunftsweisenden Spielen im Herzen der Schweizer Alpen» zu überzeugen.

Audio
Zwischen «schade» und «sehr gut»: Das sagen Leute auf der Strasse in Sitten
aus Regionaljournal Bern Freiburg Wallis vom 10.06.2018.
abspielen. Laufzeit 55 Sekunden.

Staatsrat Christophe Darbellay (CVP) erklärt sich das Nein mit einem Misstrauen gegenüber olympischen Projekten. «Europaweit werden solche Vorlagen seit 20 Jahren fast immer abgelehnt.»

Bekämpft wurde das Projekt vor allem von den Grünen, der SP, der SVP und Umweltorganisationen. Sie warnten vor den finanziellen Risiken und befürchteten, dass die Kosten zu tief veranschlagt waren.

Video
Stimmvolk gegen Olympische Spiele
Aus SRF News vom 10.06.2018.
abspielen. Laufzeit 53 Sekunden.

Regionale Unterschiede

Box aufklappenBox zuklappen

Das Oberwallis hätte die Olympischen Spiele gewollt – allerdings auch nur knapp: 51,05 Prozent sagten Ja.

Im Mittelwallis stimmten 53,67 Prozent Nein, im Unterwallis gar 58,1 Prozent.

Die vorgesehene Gastgeberstadt Sitten will erst recht nichts vom Grossanlass wissen: 60,9 Prozent haben dort den kantonalen Kredit von 100 Millionen Franken für Olympische Spiele im Wallis abgelehnt.

Die Stimmbeteiligung lag bei 62,6 Prozent.

Abstimmungsspecial

Box aufklappenBox zuklappen

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

57 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Andreas Diethelm  (Okapi)
    Merci les valaisan/-ne/s pour le refus d'un tel spectacle insensé dans notre pays!
    Vive le développement durable et l'heritage!
  • Kommentar von Oliver Kornfeind  (Tschiggislav)
    Astérix und Obélix haben wiedermal zugeschlagen...
  • Kommentar von Rolf Gloor  (Rolf Gloor)
    damit ist das wallis für mich als feriendestination definitiv gestorben! oesterreich bietet mir eh schon jahre viel mehr.
    1. Antwort von Wilfred Scheidegger  (Ville Frayde)
      ...Sie können ja trotzdem in Kandersteg über die Schanze springen, oder für's Wallis (Josef Blatter, CC, Pirmin Zurbriggen u.a. einen Besuch oder Spende machen!!!
    2. Antwort von Rolf Bolliger  (jolanda)
      ...und ich, Herr Gloor, werde ab nächste Woche noch öfters ins Wallis reisen und dort mein Rentner-Leben beim wandern oder baden im Thermalbad verbringen. Ich verneige mich vor der sachlichen Beurteilung der Walliser Stimmbürger(innen), einer solchen Geldfresser-Grossveranstaltung für Bau-Unternehmer, Tourismus-Betrieben, Politiker oder Sportgeschäften, die dann Defizite oder Mehrkosten einfach den Steuerzahler(innen) anhängen würden, an der Urne abzulehnen!