Im Atomkraftwerk Leibstadt im Kanton Aargau ist es am frühen Morgen zu einer automatischen Schnellabschaltung gekommen. Diese folgte auf eine Störungsmeldung im Bereich der Turbinen, wie die Kernkraftwerk Leibstadt AG mitteilte.
Dort wurden aus bislang ungeklärten Gründen die Ventile des Bypass geöffnet. Das sei eine Sicherheitsvorrichtung, die sich öffnet, wenn der Dampf nicht mehr über die Turbinen geleitet werden könne. Warum dieser Schutzmechanismus ausgelöst wurde, werde derzeit abgeklärt.
Abgaben nach aussen hat es keine gegeben. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) als zuständige Behörde sei umgehend informiert worden. Bis die Ursache der Störung abgeklärt ist, bleibt das AKW abgeschaltet.
19 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.