Zum Inhalt springen

Header

Video
Forschung gezielt fördern
Aus Tagesschau vom 17.12.2013.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 50 Sekunden.
Inhalt

Schweiz Bund lässt Migration in der Schweiz erforschen

Acht neue Nationale Forschungsschwerpunkte (NFS) hat der Bund lanciert. Dafür werden bis 2017 jährlich rund 30 Millionen Franken gesprochen. Die Projekte umfassen eine Themenvielfalt von Planetenforschung, Architektur bis hin zu Untersuchungen der Migrationsströme.

Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat vor den Medien in Bern acht neue Nationale Forschungsschwerpunkte (NFS) vorgestellt, die der Bund im nächsten Jahr unterstützen will. Für die aktuelle vierte Runde waren zunächst 63 Projektskizzen und dann 23 vollständige Projektanträge beim Schweizerischen Nationalfonds (SNF) eingegangen.

Von den acht Gewinnern widmen sich drei NFS den Materialwissenschaften, zwei der Biotechnologie sowie je eines der Planetenforschung, der Physik und den Geisteswissenschaften. Letztere haben in den NFS meist eher einen schweren Stand, was oft kritisiert wurde.

Audio
Besondere Forschungsprojekte mit besonderen Mitteln fördern
aus Echo der Zeit vom 17.12.2013. Bild: Symbolbild Keystone
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 19 Sekunden.

«Grosses Potential für Spitzenforschung»

Die acht Forschungsschwerpunkte erhalten von 2014 bis 2017 insgesamt über 120 Millionen Franken, das sind neun Prozent des Gesamtbudgets des SNF. Dazu kommen Eigenmittel der Hochschulen und Drittmittel.

In den NFS arbeiten Forscher diverser Disziplinen und Institutionen zusammen. Neben der leitenden Hochschule umfasst jeder Schwerpunkt mehrere andere Schweizer Hochschulen oder Forschungszentren als Partnerinstitutionen. Ziel ist es laut dem Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), «die schweizerische Forschung in strategisch wichtigen Forschungsbereichen zu stärken».

Mit den acht neuen Projekten werden ab Januar 2014 insgesamt 21 Forschungsschwerpunkte gefördert. «Wir verfügen in der Schweiz mit unseren Hochschulen über grosses Potenzial für Spitzenforschung und Innovation», sagte Schneider-Ammann.

Die acht neuen Projekte

  1. Der einzige sozialwissenschaftliche NFS erforscht die Veränderungen der Migrationsströme in der Schweiz und ihre Bedeutung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Er erhält 17,2 Millionen Franken für die drei Jahre.
  2. Ein neues Forschernetzwerk zur Erforschung der Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems wird Willy Benz von der Universität Bern leiten, unterstützt von der Universität Genf. Er erhält dafür 17,6 Millionen Franken.
  3. Ein weiteres Forscherteam widmet sich dem digitalen Bauen, das digitale Technologien in der Architektur einsetzt. Es wird von der ETH Zürich geleitet und erhält 13,4 Millionen Franken.
  4. Ebenfalls auf die Informationstechnologie, aber zur Entwicklung neuer Materialien, setzt ein NFS unter Leitung der ETH Lausanne. Er erhält 18 Millionen Franken.
  5. Die Entwicklung intelligenter Materialien, die auf äussere Reize reagieren, will eine von der Universität Freiburg angeführte Gruppe vorantreiben. Dafür gibt es 12 Millionen Franken.
  6. Handfeste Grundlagenforschung betreibt der NFS in Physik. Er wird sich fundamentalen Fragen an der Grenze zwischen Mathematik und Physik widmen und dafür 11,2 Millionen Franken erhalten.
  7. Im ersten der biotechnologisch orientierten NFS will ein Team unter Leitung der Uni Basel aus Molekülen quasi Kleinstfabriken konstruieren, die neue Substanzen herstellen sollen. Er erhält dafür 16,9 Millionen Franken.
  8. Ein weiterer NFS vernetzt unter Leitung der Universität Bern Forschungsgruppen, die sich mit der Ribonukleinsäure (RNA) und ihrer Rolle bei der Entstehung von Krankheiten beschäftigen. RNA übersetzt Erbinformation, um Eiweisse herzustellen. Hierfür wurden 16,6 Millionen Franken gesprochen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel