Schweiz - Das sagen National- und Ständeräte zur #Frauenquote
Top-Jobs sollen künftig häufiger von Frauen besetzt werden – so will es der Bundesrat. Starkes Signal oder nur Quote? In Bundesbern fallen die Reaktionen auf die Entscheidung für eine Frauenquote unterschiedlich aus.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Frauen sind da um den Haushalt zu führen, Kinder zu gebähren und zu erziehen und dem Mann hilfreich beizustehen. Die Rollenteilung ist gottgewollt.
Kommentar von Marlies Artho, Schmerikon
Liegt die Qualität der Frauen bei den Quoten? Dies bezweifle ich. Wenn eine Frau sehr gut Qualifiziert ist, bekommt sie in der Wirtschaft sicher auch eine dieser Stellen. Wenn man aber unbedingt 30% Frauen in Hochqualifizierten Stellen erzwingen will, wird nicht mehr nach Qualität gefragt, sondern nur noch die Begründung "eine Frau muss her" ob sie diese Qualität hat oder nicht. Mit Zwangsmassnahmen Frauenquote durchboxen,, weiss ich nicht ob dies sinnvoll ist. Qualifikation kennt keine Quoten
Kommentar von Hedi Wyler, Kt. Zürich
Es ist nicht gut mit den Frauenquoten wesswegen es viel zu kompliziert ist wenn man zuerst noch ausrechnen muss wieviel es sind? Wenn es dann ein ungerades Resoltat gibt was macht man dann? Die Schweizer Frauen sollen zufrieden sein was sie alles schon haben und nicht immer noch mehr von der linken Gleichmacherei, es schadet an den Frauen selber! Wenn man mit anderen Ländern vergleicht ist es sehr gut in der Schweiz und die Frauen haben viele Rechten und müssen nicht verschleiert umherlaufen!
17 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.