24. Oktober 2003
Ein Toter und 45 Verletzte bei der Kollision zweier Schnellzüge im Bahnhof Zürich Oerlikon. Bei dem nach Schaffhausen fahrenden Schnellzug ist ein Teil der Bremsen nicht in Betrieb gewesen.
24. Februar 2004
Beim Zusammenstoss zwischen einem Bauamtsfahrzeug und einem SBB-Regionalzug in Walterswil SO werden zwei Gemeindearbeiter des Werkhofes Oftringen AG getötet.
17. Mai 2006
Bei einem Bauzug versagen zwischen Frutigen und Spiez die Bremsen. Er wird auf einen in Thun stehenden Bauzug geleitet. Drei Menschen sterben beim Zusammenstoss.
23. Juli 2010
Bei der Entgleisung eines «Glacier Express» kurz vor Fiesch im Walliser Obergoms kommt eine japanische Touristin ums Leben. 42 Personen werden verletzt.
8. August 2011
Bei der Streifkollision eines SBB-Regionalzuges und einer Güterlokomotive werden im aargauischen Döttingen zwei Personen schwer und 20 weitere leicht verletzt. Der Lokomotivführer des SBB-Regionalzuges hat bei der Wegfahrt aus dem Bahnhof ein Signal überfahren.
6. Oktober 2011
Beim Zusammenstoss zweier S-Bahn-Züge in Olten SO wird einer der Lokführer schwer, eine reisende Person leicht verletzt. Die beiden Züge streifen sich kurz vor der Einfahrt in den grössten Eisenbahnknotenpunkt der Schweiz.
10. Januar 2013
In Neuhausen stossen ein SBB-Doppelstockzug und eine Thurbo-Komposition zusammen. Der Thurbo-Lokführer hat ein Haltesignal missachtet. 26 Passagiere werden leicht verletzt, und es entsteht Sachschaden in Millionenhöhe.
13. Juli 2013
Im Bahnhof Zürich-Oerlikon kippt ein Baukran auf einen einfahrenden Personenzug und beschädigt zwei Doppelstockwagen. Von den 250 Zugspassagieren wird niemand verletzt.
Schweiz Einer der schwersten Zugunfälle seit 2003
Beim Zugunglück im Waadtland handelt es sich um einen der schwersten Zugunfälle seit zehn Jahren. Im Oktober 2003 gab es einen Toten und 45 Verletze, als zwei Schnellzüge im Bahnhof Zürich-Oerlikon zusammenprallten. Nachfolgend eine Chronologie der grösseren Zugunglücke.
sda/rufi;prus