Schweiz - Junge Dschihadisten erkennen – neue Ideen für Gemeinden
Wie verhindert man, dass sich junge Menschen radikalisieren und in den «heiligen Krieg» ziehen? Voraussetzung ist, dass die Radikalisierung früh bemerkt wird. Hiesige Behörden arbeiten dafür neu einen nationalen Aktionsplan aus. Ziel: Die Amtsstellen der Gemeinden sollen sich besser austauschen.
Sie soll Dreh- und Angelpunkt bei der Radikalisierung mehrerer Jugendlicher gewesen sein: Die An'Nur Moschee in Winterthur. Doch wie erkennt man Problemfälle frühzeitig? In Zukunft sollen die Amtsstellen der Gemeinden rascher einschreiten und Informationen über verdächtige Personen untereinander austauschen– zum Beispiel dank der Einführung von Runden Tischen. So sieht es ein nationaler Aktionsplan vor, der aktuell ausgearbeitet wird. Vorbild sind Projekte im Ausland. Doch was ist mit dem Datenschutz?
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Bitte hört endlich mit Aktionsplänen aller Art auf - sobald die von solchen Plänen Wind bekommen, gehen die in den Untergrund und alles wird noch gefährlicher - es gibt nur einen einzigen Schutz, die Anzahl dieser falsch gepolten in Grenzen zu halten und beim geringsten Verstoss- zurück ins Morgenland von wo sie ursprünglich her gekommen sind. Ich will diesen verschrobenen Scharia-Glauben mit den Jungfrauen im Himmel, bei uns in keiner Art und Weise dulden ! Hier gelten einzig die CH -Gesetze !
@ducrey: Was ich selber tue: Ich bestehe vor und nach Konsultation auf dem Händedruck, ansonsten ich den Patienten hinausweise, spreche und untersuche Patientinnen ohne "Beschützer" , mache grundsätzlich keinen Bogen um Tabuthemen wie Kopftuch und Beschneidung, usw. Ich habe muslimische Freundinnen und Freunde; indem ich mich Ihnen nicht verweigere und meine Haltung klar, ehrlich und respektoll kommuniziere leiste ich einen Beitrag an ihre Integration!
@ducrey: Es sollte doch wohl klar sein, dass ich damit uns in der Schweiz meine. Was Saudi-Arabien betrifft erkläre ich den dortigen Menschen gar nichts, sie werden sich selber befreien; wir sollten nur auf Waffenverkäufe dahin verzichten!
13 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.