- Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann will die hohen Preise in der Schweiz mit einer Reihe von Massnahmen senken. Das kündigt er in einem Interview mit der «Schweiz am Wochenende» an.
- Die Politik habe zwei Möglichkeiten, bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen, nämlich die Bürokratie zu reduzieren und Schranken für den Handel zu beseitigen oder diese tief zu halten.
- Als Beispiele nennt Schneider-Amman etwa den Abbau kostentreibender Regeln und administrativer Belastungen oder die Vereinfachung von Bewilligungsverfahren. Auf Details wollte er nicht eingehen.
- Wenn es so gelinge, in der Schweiz die Kosten zu senken, dann würden auch die Preise im Land sinken. Und das sei das beste Rezept gegen Einkaufstourismus, sagt er.
- Laut Schneider-Ammann arbeitet sein Departement derzeit ein Paket für Importerleichterungen aus, mit dem sich der Bundesrat in einigen Monaten beschäftigen wird.
Kampf gegen Einkaufstourismus Nun schaltet sich der Bundesrat ein
agenturen/aebn;hues
63 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.