Das Stimmvolk entscheidet am 7. März über drei eidgenössische Vorlagen: Die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot», die sogenannte Burka-Initiative, das Gesetz über den digitalen Pass E-ID und den Bundesbeschluss zum Efta-Freihandelsabkommen mit Indonesien.
Die Umfrage ist geschlossen
Die Befragung wird vom Forschungsinstitut gfs.bern im Auftrag der SRG SSR online durchgeführt und ausgewertet. Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym. Ihre Antworten werden vertraulich behandelt.
Die Ergebnisse der Umfrage werden am 29. Januar 2021 auf den Kanälen der SRG SSR publiziert.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Die Unsitte, das Stimmvolk vor der Abstimmung zu befragen, hat den Kreis der Boulevard-Gazetten längst gesprengt, ob sinnvoll oder sinnlos, Hauptsache die Medien können mit solchem fragwürdigen "Entertainment" ihre Auflagen und Einschaltquoten erhöhen....
Kommentar von Hermann Roth (Dr. Wissenschaftler)
Um was geht es beim Verhüllungsverbot eigentlich? Um Burkas ja wohl nicht, solche habe ich in der Schweiz bisher vielleicht dreimal gesehen...
Antwort von Mark Stalden (Mark)
Um Rechtspopulistische Ideologie wie bei der Minarett Initiative. Keine Verbote und Gesetze propagiert diese Seite immer, ausser man will es selbst. Schauen sie sich das Egerkinger Kommando an und welche Ideologie diese Leute vertreten, dann hat man kein e Fragen mehr.
Was ist das Ziel dieser Umfrage? Ich werde sicher nicht meine Meinung den Medien in einer Umfrage vor der Abstimmung kundtun.
Antwort von Hans Hegetschweiler (hansicomment)
Ich denke mir, das Ziel ist es, den Abstimmungskomitees und den Politkern eine Idee zu geben wo sie stehen und was sie noch für ihren Standpunkt tun können. Ich halte das nicht für illegitim. Selbstverständlich müssen Sie Ihre Meinung aber nicht kundtun, wobei die GfS ja kein Medium ist und SAie Ihren Namen nicht preisgeben müssen.
10 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.