Fachkräfte aus dem Ausland fühlen sich in der Schweiz nicht willkommen. Sie empfinden die Schweizer als unfreundlich – und finden nur schwer Freunde. In einer Umfrage klassifizieren Expats die Schweiz gar schlechter als Länder wie Vietnam oder Uganda.
Schweiz rutscht weiter ab
In der Umfrage, in der ausländische Fachkräfte bereits zum dritten Mal Zielländer klassifizieren, rutscht die Schweiz immer weiter ab. Auf Rang 31 von insgesamt 67 Ländern landet sie in der aktuellen Studie. Vor zwei Jahren war die Schweiz noch auf Rang 4 (von damals insgesamt 61 Ländern). Inzwischen sind Länder wie Vietnam (Platz 11) und Uganda (Platz 25) beliebter bei den ausländischen Fachkräften.
Sicher, aber unsozial
Zwar fühlen sich die Arbeitsmigranten sehr sicher. Die Integration fällt ihnen aber schwer. Im entsprechenden Index belegt die Schweiz den 64. Platz von insgesamt 67. Der Index bemisst, wie sich ausländische Fachkräfte in der Schweiz einleben («Ease of Settling In Index»). Ausländische Fachkräfte finden zudem kaum Schweizer Freunde (Platz 63) und empfinden Schweizerinnen und Schweizer als unfreundlich (Platz 64).
Hoher Lohn und hohe Kosten
Die sehr hohen Lebenshaltungskosten drücken ebefalls auf das Ranking der Schweiz. Bei der Unterkategorie «Lebenshaltungskosten» steht die Schweiz an 65-igster Stelle – von 67.
Ein überdurchschnittlicher Anteil der ausländischen Fachkräfte verdient zwar zwischen 100'000 und 200'000 Dollar pro Jahr. Doch ein grosser Teil dieses Einkommens geht wieder verloren für die Betreuung und die Ausbildung der Kinder oder für Ausgaben im Gesundheitswesen.
Diese hohen Kosten bewertet eine Mehrheit der Expats als Nachteil, wenn sie sich überlegen, überhaupt in die Schweiz zu ziehen. In diesem Bereich laufen Länder wie Vietnam oder Rumänien der Schweiz den Rang ab – beide zählen zu den Top-Aufsteigern 2016.
Das sind die Top 3 Expats-Städte in der Schweiz
Stadt | Anzahl Expats | |
1. Zürich | 28'370 | |
2. Genf | 21'841 | |
3. Lausanne | 8'604 |
Spitzenreiter Taiwan
Den ersten Platz belegt 2016 übrigens zum ersten Mal Taiwan, gefolgt von Malta. Beide Länder haben Ecuador, den Sieger der beiden Vorjahre, auf Platz drei verwiesen. Taiwan steht mit seiner Lebensqualität und mit der Einschätzung der persönlichen finanziellen Situation an erster Stelle; zudem beeindruckt der Inselstaat die ausländischen Fachkräfte mit der Qualität und der Erschwinglichkeit seines Gesundheitssystems.
Auf den letzten drei Plätzen figurieren seit drei Jahren stabil Kuwait und Griechenland, sowie seit 2015 Nigeria. Kuwait und Griechenland werden vor allem wegen der persönlichen Finanzsituation und der Arbeitsverhältnisse schlecht bewertet. Nigeria steht auf dem drittletzten Platz wegen der schlechten Lebensqualität und weil die Lebenshaltungskosten ebenfalls hoch sind.
Topländer für Expats
2016 | 2015 | 2014 |
1. Taiwan | 1. Ecuador | 1. Ecuador |
2. Malta | 2. Mexiko | 2. Luxemburg |
3. Ecuador | 3. Malta | 3. Mexiko |
31. Schweiz | 14. Schweiz | 4. Schweiz |
Quelle: "Expat Insider 2016" |
81 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)