Zum Inhalt springen

Header

Video
Ständerat streicht unbegleiteten Hafturlaub
Aus Tagesschau vom 15.12.2015.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 38 Sekunden.
Inhalt

Session Unbegleitete Hafturlaube sind passé

Verwahrte Straftäter sollen das Gefängnis nur noch in Begleitung verlassen dürfen. Der Ständerat will unbegleitete Hafturlaube für diese Täter verbieten. Er hat damit eine abgeänderte Motion der SVP-Nationalrätin Natalie Rickli angenommen.

Natalie Rickli (SVP/ZH) wollte Hafturlaube und Ausgänge für Verwahrte grundsätzlich verunmöglichen. Der Nationalrat war damit einverstanden. Der Ständerat hat nun aber auf Antrag seiner Rechtskommission den Text abgeändert: Ausgeschlossen werden sollen nur unbegleitete Hafturlaube und Ausgänge.

Auslöser ist Einzelfall aus Neuenburg

Anlass für den Vorstoss war ein Vorfall im Jahr 2011. Damals war im Kanton Neuenburg ein Sexualstraftäter bei einem Ausgang geflüchtet. Erst nach vier Tagen konnte er wieder aufgegriffen werden. Solches sei nicht zu verantworten, argumentierte Rickli im Nationalrat. Hauptzweck der Verwahrung sei es, die Bevölkerung vor gefährlichen Tätern zu schützen.

Für lebenslang Verwahrte sind Hafturlaube bereits heute ausgeschlossen. Bei normal Verwahrten sind Vollzugsöffnungen dagegen möglich. Aus Sicht des Bundesrates sind diese wichtig für die Beurteilung des Täters.

Ausgang diene Vorbereitung auf Freiheit

«Wir alle möchten grösstmögliche Sicherheit vor hochgefährlichen Straftätern haben», sagte Justizministerin Simonetta Sommaruga im Ständerat. Die meisten Straftäter kämen jedoch eines Tages wieder in Freiheit. Und dieser Schritt müsse vorbereitet werden.

Um beurteilen zu können, ob ein Täter noch gefährlich sei, müssten die Behörden sich auch auf Erfahrungen ausserhalb der Haftanstalt stützen können, gab Sommaruga zu bedenken. «Wenn Sie den unbegleiteten Ausgang verhindern, können sie die Person nicht beobachten, wie sie sich im unbegleiteten Ausgang verhält.» Unbegleitete Ausgänge würden ausserdem bereits heute nur äusserst selten gewährt.

Janiak: Sicherheit der Bevölkerung wird verringert

Dagegen stellte sich auch Claude Janiak (SP/BL). Die Folge wäre, dass ein Täter unter Umständen ohne Zwischenschritte in die Freiheit entlassen würde, warnte er. Die Sicherheit der Bevölkerung würde also nicht erhöht, sondern verringert.

Fehler könnten nie ganz ausgeschlossen werden, stellte Janiak fest. Absolute Sicherheit gebe es nicht. Er sei immer skeptisch, wenn aufgrund eines Einzelfalls Gesetze geändert würden, denn Gesetze könnten nicht alle denkbaren Scheusslichkeiten verhindern.

Die Mehrheit im Ständerat sah das aber anders. Der Rat nahm die Motion mit 26 zu 14 Stimmen an. Über den abgeänderten Text muss nun nochmals der Nationalrat befinden.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel