
Mit der Zweitwohnungs-Initiative hat alles begonnen. Diese beschränkt den Anteil an Zweitwohnungen pro Gemeinde auf 20 Prozent. Nun verlangt der Kanton Tessin in einer Standesinitiative, dass die Gebirgskantone und Bergregionen bei der Umsetzung dieses Gesetzes nicht benachteiligt werden.
Der Nationalrat ist derselben Meinung und sagt mit 98 Stimmen Ja zu 77 Nein bei sechs Enthaltungen.
Der Ständerat hatte sich bereits in der Frühlingssession gegen die Standesinitiative ausgesprochen. Ihrer Meinung werde den Sorgen der Tessiner Initiative bereits in der Übergangsverordnung und im Gesetzesentwurf Folge geleistet.
Zurück an den Ständerat
Da sich die Kammern zur Standesinitiative nicht einig sind, geht das Begehren nun zurück an den Ständerat. Bleibt dieser bei seiner Ablehnung, ist die Initiative definitiv vom Tisch. Stimmt er zu, könnte das Parlament eine eigene Vorlage zur Zweitwohnungsinitiative ausarbeiten.
23 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.