Zum Inhalt springen

Header

Video
Medizinskandal – Viele Studien werden nie veröffentlicht
Aus Puls vom 11.02.2019.
abspielen. Laufzeit 14 Minuten 7 Sekunden.
Inhalt

Studien-Skandal Unterschlagenes Wissen schadet

Rund 20 Prozent der Schweizer Studien werden nicht veröffentlicht – zum Nachteil von Forschung, Medizin und Betroffenen.

  • Recherchen von SRF zeigen, dass fast jede fünfte klinische Studie in der Schweiz nicht veröffentlicht wird und ihre Ergebnisse deshalb für andere Forschende, Patienten und Ärzte nicht zugänglich sind.
  • Patienten werden deshalb falsch behandelt, obwohl man es besser wüsste. Das kostet nicht nur weltweit jährlich Milliardenbeträge, sondern auch Hunderttausenden von Menschen die Gesundheit oder gar das Leben.
  • Auf die Frage, wie viele Studien in der Schweiz unveröffentlicht bleiben, konnten weder die Universitätsspitäler noch Behörden wie das Bundesamt für Gesundheit, die Ethikkommissionen oder Swissmedic Auskunft geben.

Was die gesunden Frauen und Männer am Zentrum für klinische Forschung des Universitätsspitals Genf machen, dient dem medizinischen Fortschritt: Sie schlucken freiwillig ein Hustenmittel und ein Antidepressivum.

Video
«Ich mache mit, um die Wissenschaft voranzubringen.» – «Ich weiss, wie schwierig es ist, passende Probanden zu finden.» Manon Squaratti und Duy Nguyen zu den Gründen, weshalb sie bei der Studie mitmachen und freiwillig Medikamente schlucken.
Aus Puls vom 11.02.2019.
abspielen. Laufzeit 20 Sekunden.

Die Ergebnisse dieser Studie könnten dereinst bei der richtigen Dosierung von Medikamenten helfen – so sie denn veröffentlicht werden.

Verschwiegene Probleme, verheerende Folgen

Das ist durchaus nicht immer der Fall. Und kann weitreichende Konsequenzen haben. Prominentes Beispiel der jüngeren Vergangenheit: Die künstliche Bandscheibe «Cadisc», die im weltweiten «Implant Files»-Skandal unrühmliche Bekanntheit erlangte.

Die Resultate einer klinischen Studie mit der Bandscheibe wurden nie veröffentlicht, obwohl es bereits kurz nach der Marktzulassung 2010 Probleme gab.

Video
Ein damaliger Studienleiter macht 2011 negative Erfahrungen mit Cadisc: «Es gab im Rahmen der klinischen Studie auch bei weiteren Patienten Komplikationen, die ich alle sofort der Herstellerfirma melden musste und auch gemeldet habe.»
Aus Puls vom 11.02.2019.
abspielen. Laufzeit 27 Sekunden.

Wie ein damaliger Studienleiter gegenüber der SRF-Gesundheitssendung «Puls» anonym aussagt, habe er die Komplikationen damals vorschriftsgemäss der Herstellerfirma gemeldet. Die liess sich bis 2014 Zeit, um das Implantat vom Markt zu nehmen. Und in der Fachliteratur fehlen die Resultate der Studie bis heute.

In der Medizin sind zig solcher Fälle dokumentiert. Sie kosten nicht nur weltweit Milliardenbeträge, sondern auch Hunderttausenden von Menschen die Gesundheit oder gar das Leben.

Video
Manuela E. bekam eine Cadisc-Bandscheibe implantiert, die sich wie bei vielen anderen Patienten in ihrer Wirbelsäule auflöste. Dass es zu diesen Problemen kommen kann, war damals nicht bekannt, weil die entsprechende Studie nie publiziert wurde.
Aus Puls vom 11.02.2019.
abspielen. Laufzeit 8 Sekunden.

Jede fünfte Studie bleibt unveröffentlicht

Verstauben auch in der Schweiz Resultate in den Schubladen der Forschenden? Wissenschaftliche Untersuchungen legen es nahe. Doch Daten zur gesamten Schweiz gibt es nicht.

Zwar nennen die meisten von «Puls» angefragten Pharmafirmen Zahlen – von den Universitätsspitälern als grosse Forschungseinrichtungen sieht sich allerdings kein einziges dazu imstande. Ebenso wenig Bescheid wissen Behörden wie das Bundesamt für Gesundheit, die Ethikkommissionen oder Swissmedic.

So hat sich «Puls» gemeinsam mit SRF-Datenjournalisten selber an die Arbeit gemacht, um die Informationen aus den einschlägigen Datenbanken zusammenzusuchen. Dreh- und Angelpunkt der langwierigen Arbeit: die Nummer, die jede klinische Studie bei der Registrierung erhält.

Würden sich zu jeder Nummer Resultate finden?

So kam SRF zu den Zahlen

Box aufklappen Box zuklappen

Für die Durchführung von klinischen Studien gelten klare rechtliche Vorgaben, für die Publikation gibt es anerkannte Wege.

Anhand dieser Kriterien überprüfte SRF alle Studien mit Probanden aus der Schweiz, die im Zeitraum von 2007 bis 2016 abgeschlossen wurden. Das genaue Vorgehen ist in diesem Making-Of zusammengefasst.

2500 Code-Zeilen später ergab die Suche folgende Ergebnisse:

  • Von allen in einem Zeitraum von 10 Jahren abgeschlossenen klinischen Studien mit Schweizer Versuchspersonen wurden nur 37 Prozent in den dafür vorgesehenen Registern veröffentlicht.
  • Auf immerhin 64 Prozent kommt man, wenn man die einschlägigen Datenbanken nach Veröffentlichungen in medizinischen Fachzeitschriften durchsucht.
  • Die Zahl erhöht sich auf 82 Prozent, wenn die Suchmaschine für akademische Dokumente Google Scholar zum Einsatz kommt.

82 Prozent klingt nach viel. Es bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass offenbar 18 Prozent in den Schubladen der Verantwortlichen verschwinden – also fast jede fünfte Studie.

Video
Matthias Briel findet für den hohen Prozentsatz unveröffentlichter Studien klare Worte.
Aus Puls vom 11.02.2019.
abspielen. Laufzeit 14 Sekunden.

«Es ist ein Skandal, dass ein derart beträchtlicher Prozentsatz von klinischen Studien nicht veröffentlicht ist», empört sich Matthias Briel, international renommierter Forscher zum Thema unveröffentlichter Studien. «Diese Ergebnisse sind nicht zugänglich für andere Forschende, Patienten oder Ärzte!»

Es müsse für Forschende selbstverständlich sein, Studienergebnisse in irgendeiner Form zu veröffentlichen – auch wenn es in der Schweiz bisher keine gesetzliche Publikations-Pflicht gebe.

Warum werden Studien nicht veröffentlicht?

Box aufklappen Box zuklappen

Die Bandbreite reicht vom bewussten Verheimlichen über Schlamperei bis hin zu nachvollziehbaren Gründen, etwa weil die Finanzierung fehlt.

Sowohl Pharmafirmen als auch Forschende haben eigentlich ein Interesse daran, ihre Resultate zu veröffentlichen – allerdings nur bei Studien mit guten oder gar bahnbrechenden Resultaten.

Klappt etwas nicht so gut, ist es weit schwieriger, solche Resultate in angesehenen Fachzeitschriften zu publizieren. Oder es wäre schlicht geschäftsschädigend und wird deshalb unterlassen.

Dabei sind negative Resultate genauso wichtig wie positive. Ein grundsätzlicher Missstand im Wissenschaftsbetrieb, der zwar erkannt ist, um dessen Lösung sich aber die meisten Beteiligten drücken.

Eine Auffassung, die vom Weltärztebund, der Weltgesundheitsorganisation WHO und auch von der Schweizerischen Akademie der medizinischen Wissenschaften SAMW geteilt wird. In ihren Richtlinien sprechen sie alle klar von einem «ethischen Imperativ» und einer «Publikationspflicht». Auch ohne Gesetz.

Studierende sind besorgt

Nicht länger tatenlos zusehen will die internationale Studierendenorganisation Universities Allied for Essential Medicines UAEM. Tristan Kaufmann, Präsident des Genfer Ablegers der Organisation, macht sich Sorgen: «Wenn die Resultate aus klinischen Studien nicht transparent und vollständig veröffentlicht werden, werde ich als zukünftiger Arzt eine verzerrte Sicht haben und deshalb nicht die richtigen Medikamente verschreiben können.»

Video
Der angehende Arzt Tristan Kaufmann macht sich Sorgen, wie gut er seinen Patienten helfen kann, wenn ihm wesentliches Wissen fehlt.
Aus Puls vom 11.02.2019.
abspielen. Laufzeit 21 Sekunden.

Andere UAEM-Mitglieder weisen darauf hin, dass man zwar im ersten Studienjahr für die Problematik sensibilisiert werde – aber nichts passiere, um die Situation effektiv zu verbessern.

Auch zur Situation im Universitätsspital Genf hat «Puls» recherchiert:

  • Lediglich zu 11 Prozent der untersuchten Studien wurden Resultate im Register veröffentlicht.
  • 47 Prozent sind es, wenn man zusätzlich die erwähnten Datenbanken durchsucht.
  • Auf 77 Prozent kommt man schliesslich nach Google-Scholar-Recherche.

Ein knappes Viertel aller Studien verstaubt also am Unispital Genf in den Schubladen der Forschenden.

Wichtigeres zu tun

Konfrontiert mit den Ergebnissen verweisen die Verantwortlichen der Klinik auf die zeitliche Belastung der Forschenden: Diese seien mit Visiten, Operationen und anderen Eingriffen ohnehin oft überlastet – und dann käme die Forschungsarbeit noch oben drauf.

Dass der Mehraufwand erstens lästig und zweitens nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, wird zwar als nicht sonderlich gute Ausrede erkannt. Das Universitätsspital Genf sieht seine Verantwortung aber trotzdem eher in der Weiterbildung und der Ermunterung der Forschenden, als darin, «Polizist zu spielen».

Video
Françoise Lascombes vom Zentrum für klinische Forschung sieht die Verantwortung des Universitätsspitals primär in Weiterbildung und Ermunterung der Forschenden.
Aus Puls vom 11.02.2019.
abspielen. Laufzeit 22 Sekunden.

Eine Haltung, die bei den Versuchspersonen in Genf auf wenig Verständnis stösst. «Ich möchte, dass die Resultate in irgendeiner Form publiziert werden, um der Forschung und vor allem den Patienten zu dienen», betont einer von ihnen, während eine andere grundsätzliche Überlegungen ins Feld führt: «Studien sollten auch veröffentlich werden, wenn sie nicht funktioniert haben. So werden nicht nochmal dieselben Fehler gemacht!»

Video
Duy Nguyen und Manon Squaratti haben klare Vorstellungen, weshalb Studien – auch misslungene – zwingend veröffentlicht werden sollten.
Aus Puls vom 11.02.2019.
abspielen. Laufzeit 35 Sekunden.

Unispital Basel will Publikations-Quote verbessern

Box aufklappen Box zuklappen

Während man am Genfersee am Status quo nicht viel ändern will, soll am Rhein die Anzahl nicht publizierter Studien aktiv gesenkt werden.

Die Ausgangslage:

  • In den letzten Jahren wurden 13 Prozent der Resultate in Registern veröffentlicht.
  • Auf 48 Prozent kommt man mit den Publikationen in Fachzeitschriften,
  • auf 69 Prozent mit Google Scholar.

31 Prozent der Studien blieben also unveröffentlicht. Diese bescheidene Quote soll mit tatkräftiger Unterstützung verbessert werden.

«Das Universitätsspital Basel hat zwei zusätzliche Personen eingestellt, um Forschende von der Registrierung bis zur Publikation zu unterstützen», erklärt Christiane Pauli-Magnus, Leiterin Departement Klinische Forschung. «Also beim ganzen Prozess von A bis Z, so dass wir wirklich wissen, was läuft und was zum Schluss publiziert wird.»

Video
Brigitte Meier vom Bundesamt für Gesundheit treibt mit ihrem Team die Umsetzung der 2014 beschlossenen gesetzlichen Publikationspflicht voran. «Ende Jahr machen wir dem Bundesrat einen Vorschlag. Die Einführung könnte ca. 2021 erfolgen.»
Aus Puls vom 11.02.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 19 Sekunden.

Meistgelesene Artikel