- Das Stimmvolk des Kantons Zürich hat die Mitglieder der Regierung und des Kantonsrates gewählt. Das Resultat ist ein wichtiger Indikator für die nationalen Wahlen im Herbst.
- Im Kantonsrat kann die Klima-Allianz ihre Mehrheit verteidigen: Sie kommt trotz Sitzverlusten der Grünen (-3) auf 91 der 180 Sitze. Die Mitte gewinnt 3 Sitze.
- Die Zürcher Regierung schafft in corpore die Wiederwahl. Der Angriff der SP misslingt, der parteilose Mario Fehr erzielt ein Glanzresultat.
- Auch der Kanton Baselland hat gewählt: Bei den Regierungsratswahlen hat die EVP die SVP verdrängt. Im Landrat gab es Sitzverschiebungen vom rot-linken Lager in die Mitte. Mehr zu den Baslerbieter Wahlen finden Sie hier.
Themen in diesem Liveticker
- Auf Wiedersehen
- Diese Lehren ziehen FDP und Grüne aus den Wahlen
- Diese Lehren ziehen SVP und GLP aus den Zürcher Wahlen
- In Baselland gibt es Verschiebungen von Rot-Links in die Mitte
- Der Kanton Zürich setzt auf Kontinuität
- 60'000 Stimmen mehr als 2019 – Rickli überglücklich
- Steiner bedankt sich bei Parteikollegen für die Unterstützung
- Zürcher Kantonsrat wird weiblicher und älter
- Politologe: «Man sieht Stabilität in der Parteienlandschaft»
- Zürich-Korrespondent: «Es war eine riesige Zitterpartie»