Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Schweiz Weniger Strom aus Atomkraftwerken

Weltweit werden immer mehr Atomkraftwerke vom Netz genommen. Eine Studie zeigt: Die Stromproduktion durch Atomkraftwerke ist rückläufig. Dies gilt auch für die Schweiz.

Auf der Welt wird weniger Strom in Atomkraftwerken erzeugt. Dies zeigt der diesjährige «World Nuclear Industrie Status Report» des Pariser Energieberatungsunternehmens «Mycle Schneider». Er wurde heute im EU-Parlament in Brüssel präsentiert. Grund für den Rückgang des Atomstroms ist die Tatsache, dass immer mehr AKWs vom Netz genommen werden. Weltweit sind heute noch 427 Reaktoren in Betrieb, das sind 17 weniger als noch vor 10 Jahren. Die Produktion von Atomstrom ging zwischen 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent zurück.

Fukushima als Hauptursache

Laut der Studie kann ein Viertel des Rückgangs auf die Katastrophe im japanischen Fukushima vom 11. März 2011 zurückgeführt werden. Ein starkes Erdbeben löste damals einen Tsunami aus, welche das Atomkraftwerk von Fukushima schwer beschädigte.

In Japan wurden daraufhin alle Reaktoren zwecks Sicherheitsprüfung abgeschaltet. Aktuell sind noch zwei der ursprünglich 44 Reaktoren Japans in Betrieb. Nebst Japan fuhren auch 16 weitere Länder die Produktion von Strom aus Atomenergie zurück. Darunter auch die grossen Atomstaaten USA, Frankreich, Deutschland, Südkorea und Russland.

Der Kühlturm des Atomkrafwerks bei Goesgen in der Schweiz.
Legende: In der Schweiz ging die Atomstromproduktion seit 2006 um 7,8 Prozent zurück. Keystone

Langsame und teure Bauten

Ein weiterer Grund für den weltweiten Rückgang der Atomstromproduktion sind Verzögerungen bei den Bauten. Von aktuell 66 Reaktoren, welche sich im Bau befinden, sind neun seit über 20 Jahren im Bau.

Durch die hohe Bauzeit steigen auch die Kosten massiv.

Schweiz als Sonderfall

Auch in der Schweiz ging die Atomstromproduktion 2012 zurück, jedoch aus anderen Gründen. Hierzulande hat dies mehrheitlich mit Zwischenfällen zu tun, welche immer wieder zum Stillstand der Werke führten. Zudem mindern laufende Revisionen die produzierte Strommenge.

Ein weiterer Faktor sind hohe Temperaturen im Sommer. Atomkraftwerke, die mit Flusswasser gekühlt werden, müssen ihre Produktion an heissen Tagen wegen Überhitzungsgefahr zurückfahren.

Generell verfolgt die Schweiz mittelfristig eine Energiestrategie, die nicht mehr auf Atomkraftwerke angewiesen ist. Am Ende ihrer Betriebsdauer sollen AKWs daher stillgelegt werden und nicht durch neue ersetzt werden. Im Rahmen der Energiestrategie 2050 setzt der Bund verstärkt auf verstärkte Einsparungen und auf erneuerbare Energiequellen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel