-
Bild 1 von 8. Der Parklplatz vor dem Heligrill: An sonnigen Tagen reiht sich hier Fahrzeug an Fahrzeug. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Heli Grill – der Name ist hier Programm: Für die hungrigen Aviatikfans gibts neben den Flugzeugen auch etwas für den Magen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. Die Zuschauer können hier wohl die meisten startenden und landenden Flugzeuge beobachten. Ausserdem bietet dieser Standort auch einen idealen Blick auf das sonstige Treiben auf dem Flugfeld. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. Gucklöcher ermöglichen es, Flugzeuge ohne störenden Zaun zu fotografieren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Eingefleischte Spotter lassen sich durch einen Zaun nicht stören. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. Bei den Spottern heiss begehrt: Der Start einer Maschine auf Piste 28. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. So sieht der Blick vom Heli Grill in Richtung Airside Center aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. Doch nicht nur startende und landende Maschinen können vom Heli Grill aus beobachtet werden. Auch auf das Vorfeld bietet dieser Standort einen idealen Blick. Bildquelle: SRF.
Der Name ist hier Programm: Der Grillstand befindet sich auf der Westseite des Flughafens gleich neben den Helikopter-Landeplätzen. Der Platz erlaubt den Ausblick auf die Starts auf den Pisten 28 und 16, sowie auf die Docks A, B und E und praktisch alle Aussenstandplätze. Tipp: Feldstecher mitnehmen! Die Anfahrt erfolgt mit dem Auto über Rümlang.