Zum Inhalt springen
Pistenbenützungskonzept Flughafen Zürich
Legende: Das Pistenbenützungskonzept des Flughafens Zürich gibt Auskunft über die An- und Abflüge. Flughafen Zürich AG

Spotter Pistenbenützungskonzept des Flughafens Zürich

Um an den Besucher- und Spotterplätzen auch wirklich Flugzeuge beobachten zu können, empfiehlt es sich, das Pisten- und Nutzungskonzept des Flughafens Zürich näher anzusehen.

Besucher- und Spotterplätze

Box aufklappen Box zuklappen

Eine ideale Variante spektakuläre Blicke auf das Geschehen auf und neben den Pisten zu geniessen, bieten diverse Besucher- und Spotterplätze rund um den Flughafen Zürich.

Zur Übersicht

Die Anflugs- und Abflugspisten variieren ja nach Tageszeit. Tagsüber wird soweit möglich die Piste 28 im Westen für Starts und die Piste 14 im Norden für Landungen genutzt. Teilweise wird tagsüber auch auf die Piste 16 ausgewichen.

In den Morgenstunden (vor 07:00 Uhr) erfolgen die Anflüge prioritär über die Piste 34 im Süden. In den Abendstunden (ab 21:00 Uhr) wird die Piste 28 für Landungen genutzt, bei Ostwind wird auf die Piste 34 abgewichen. Abflüge erfolgen hauptsächlich über die Pisten 32 und 34 in nördliche Richtung.

Je nach Wetterlage müssen die Flugzeuge vom üblichen Konzept abweichen. Daher ist eine ständige Wetterbeobachtung des Anflugssektors des Flughafens sehr wichtig. Hierzu steht die skyguide im steten Kontakt zu Wetterbeobachtern.

Auch können Pistenreparaturen, Notlandungen, Unfälle oder Regaeinsätze mögliche Gründe für eine Abweichung vom Pistenbenützungskonzept sein.

Weitere Informationen zur Pistenbenützung und zum Pistensystem am Flughafen Zürich (Quelle: Flughafen Zürich AG)

Meistgelesene Artikel