Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

SRF Forward Cyber-Opfer: Täter stoppen ist oft nicht möglich

Eine junge Frau wird von einem Unbekannten im Netz bedroht und belästigt. Facebook weiss, wer der Täter ist, gibt seine Daten aber nicht direkt an die Schweizer Ermittlungsbehörden weiter. Sind wir Cyber-Stalkern ausgeliefert?

Cyber-Opfer: Täter stoppen ist oft nicht möglich

Morddrohungen, Aufrufe zu Selbstmord, sexuelle Belästigung: Ein Unbekannter klaut die Fotos einer jungen Frau auf Instagram, erstellt damit neue Profile und spricht darauf Drohungen gegen sie aus. Gemäss der Zürcher Staatsanwaltschaft weiss Facebook – der Besitzer von Instagram – wer der mutmassliche Täter ist. Doch Facebook gibt die Daten des mutmasslichen Cyber-Stalkers nicht direkt an die Schweizer Ermittlungsbehörden weiter.

Denn die Rechtslage in solchen Fällen ist komplex. Laut Facebook werden die User-Daten im Ausland gespeichert und daher ist Facebook nicht verpflichtet, sie den Schweizer Behörden auszuhändigen. Stattdessen müssen die Strafverfolger ein internationales Rechtshilfegesuch an das Land stellen, in dem die Daten gespeichert werden. Und diese wiederum müssen die Daten bei Facebook anfragen.

Diese Praxis stört Staatsanwalt und Cybercrime-Experte Stephan Walder: «Meiner Meinung nach muss man vom Speicherbegriff wegkommen. Derzeit müssen wir zuerst ein Rechtshilfeersuchen an den Hauptsitz einer Firma machen. Und dann müssen wir mit einem zweiten Rechtshilfeersuchen die Daten am Speicherort anfragen. Da ist es völlig illusorisch, dass man zeitnah noch an Daten kommt.»

Auch für Jolanda Spiess-Hegglin ist die Situation unbefriedigend. Sie unterstützt mit ihrem Verein #Netzcourage Opfer von Hass im Netz. Sie sagt: «Wir haben ein Analoggesetz aus dem letzten Jahrhundert. Wir sprechen von Bezeichnungen wie “Üble Nachrede” oder “Missbrauch einer Fernmeldeanlage”. Als man diese Begriffe erfunden hat, gab es das Internet noch nicht. Aber solange Cybergewalt und Cybermobbing so schwammige Begriffe sind, von denen viele Leute keine Ahnung haben was das ist oder was das mit einem macht, ist es einfach schwer, da vorwätszukommen.»

Was diese Unsicherheit mit den Opfern macht, welche Lösungen die Politik vorsieht und was Facebook zur Situation sagt, erfahren Sie im Video.

SRF Forward

Box aufklappen Box zuklappen

Wir sind SRF Forward, ein Team von jungen JournalistInnen. Wir recherchieren zu drängenden Themen unserer Zeit und bringen dich mit Einordnung und Hintergrund weiter. Wir wollen nicht nur wissen, was passiert. Wir wollen verstehen, warum es passiert. Gemeinsam mit dir schaffen wir einen Diskussionsraum und suchen nach Lösungsansätzen. Dabei werden wir selbst noch viel lernen. Jeden Mittwoch gibt es ein neues Video von uns, mit dem wir dich zum Nachdenken anregen und Debatten auslösen wollen. Die Welt ist kompliziert. Lass uns zusammen durchsteigen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel