Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

SRF Forward Stimmrecht: Warum schliessen wir Menschen mit Behinderung aus?

Tausende Menschen dürfen in der Schweiz nicht abstimmen und wählen, weil sie eine geistige Behinderung haben. Deswegen droht der Schweiz eine Rüge der UNO.

In der Schweiz gibt es immer noch rund 15’000 Menschen, welchen wegen einer psychischen oder geistigen Behinderung das Stimm- und Wahlrecht verweigert wird. Diese Menschen stehen unter einer sogenannten umfassenden Beistandschaft. Diese wird angewendet, wenn eine Person besonders hilfsbedürftig ist und ist die stärkste Form der Beistandschaften.

Mit diesem Ausschluss verstösst die Schweiz aber gegen die UNO-Behindertenrechtskonvention, die sie 2014 ratifiziert hat. Diese verlangt, dass alle Menschen stimmen und wählen dürfen. In anderen europäischen Ländern wie Schweden, Frankreich, Österreich, Italien und Grossbritannien haben Menschen mit Behinderungen bereits das allgemeine Wahlrecht.

Michael Ledergerber ist Geschäftsführer der Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Handicap Procap Luzern, Ob- und Nidwalde, SP-Kantonsrat sowie Vater von zwei Töchtern mit Behinderung. Wenn diese das Stimm- und Wahlrecht hätten, stünde Ledergerber vor einer grossen Herausforderung: «Wie könnte ich dem gerecht werden? Ich wüsste nicht, wie ich meiner Tochter eine Abstimmungsvorlage erklären könnte, dass sie es versteht.» Deshalb findet er, dass Menschen unter umfassender Beistandschaft nicht zwingend das Wahl- und Stimmrecht bräuchten. «Aber ich finde es wichtig, dass alle, die wählen möchten und können, dies auch tun können.»

Hier liegt ein weiteres Problem bei der politischen Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung. Sabrina Gaetani zum Beispiel konnte bis vor wenigen Jahren nicht abstimmen und wählen, obwohl sie das Recht dazu hatte. «Mir hat es einfach niemand Zuhause gelehrt.» Unterstützung bekam sie von einem Behindertenverband. Seither ist sie politisch aktiv und war auch dabei, als Easyvote zusammen mit Insieme Wahlunterlagen in einfacher Sprache herausgebracht haben. Die komplizierten Abstimmungs- und Wahlunterlagen seien eine Hürde für viele Menschen mit geistiger Behinderung: «Da werden viel zu lange Sätze und zu komplizierte Wörter verwendet», sagt Gaetani. Beim Bund gibt es aber derzeit keine Pläne, Abstimmungsunterlagen auch in leichter Sprache zu verschicken.

SRF Forward

Box aufklappen Box zuklappen

Wir sind SRF Forward, ein Team von jungen JournalistInnen. Wir recherchieren zu drängenden Themen unserer Zeit und bringen dich mit Einordnung und Hintergrund weiter. Wir wollen nicht nur wissen, was passiert. Wir wollen verstehen, warum es passiert. Gemeinsam mit dir schaffen wir einen Diskussionsraum und suchen nach Lösungsansätzen. Dabei werden wir selbst noch viel lernen. Jeden Mittwoch gibt es ein neues Video von uns, mit dem wir dich zum Nachdenken anregen und Debatten auslösen wollen. Die Welt ist kompliziert. Lass uns zusammen durchsteigen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel