-
Bild 1 von 10. Um die Mittagszeit blockierte am Mittwoch ein umgestürzter Baum bei Lenzburg die A1 Richtung Bern. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 10. Auf dem Friedhof Rosengarten in Aarau stürzte ein Baum um. Bildquelle: SRF/Remi Bütler.
-
Bild 3 von 10. In Subingen versperrte ein Baum die Strasse. Bildquelle: SRF/Bähram Alagheband.
-
Bild 4 von 10. Der Sturm behinderte den Verkehr massiv, hier Stau auf der Autobahn A1 bei Wiedlisbach (BE). Bildquelle: SRF/Bähram Alagheband.
-
Bild 5 von 10. Im Aargau waren zweitweise gegen 20 Haupt- und Nebenstrassen blockiert. Bildquelle: SRF/Mario Gutknecht.
-
Bild 6 von 10. Baustelle Bahnhof Aarau, 2. Etappe: Hier blies der Sturm Bauteile vom Dach. Bildquelle: SRF/Stefan Ulrich.
-
Bild 7 von 10. Hauptstrasse in Suhr Richtung Hunzenschwil: Eine Baustellenabschrankung hielt den Windböen nicht stand. Bildquelle: SRF/Mario Gutknecht.
-
Bild 8 von 10. Vor einem Blumenladen in Hunzenschwil stürzte ein Pavillon um. Bildquelle: SRF/Mario Gutknecht.
-
Bild 9 von 10. Der Sturm begrub auch Autos unter sich, wie hier in Feldbrunnen. Bildquelle: Kapo Solothurn.
-
Bild 10 von 10. Starker Wind und Regen sorgte in der Stadt Solothurn für garstige Bedingungen. Bildquelle: SRF.
- Die Autobahn A1 bei Oensingen war am Mittwochnachmittag bis kurz vor 17 Uhr Richtung Bern gesperrt, weil mehrere Fahrzeuge und Anhänger umgekippt waren, meldete die Kantonspolizei Solothurn auf Twitter.
- Die A1 bei Lenzburg Richtung Bern war über Mittag gesperrt wegen eines umgestürzten Baumes, das teilte der Sprecher der Kantonspolizei Aargau mit. Der Stau war mehrere Kilometer lang.
- Im Aargau waren gegen 80 Feuerwehren im ganzen Kantonsgebiet im Einsatz. Vor allem umgestürzte Bäume hielten die Feuerwehrleute auf Trab. Die Polizei spricht von 130 Schadenplätzen.
- Auf der Hauptstrasse zwischen Wohlen und Bremgarten stürzte kurz vor 12 Uhr ein Baum auf ein Auto. Die Person im Auto wurde leicht verletzt.
- Die Kantonspolizei Aargau teilt mit, dass rund 20 Haupt- und Nebenstrassen durch Bäume blockiert waren. Gegen Mitte Nachmittag habe sich die Situation weitgehend normalisiert.
- Im Kanton Solothurn gingen über 500 Schadenmeldungen ein. Gemäss Kantonspolizei waren und sind 70 Feuerwehren im ganzen Kantonsgebiet im Einsatz.
- In Biberist fiel ein Baum auf ein Auto. Im Auto wurde eine Person verletzt.
- Die Polizeien warnen weiterhin vor Spaziergängen im Wald oder am Waldrand. Auch in bewohnten Gebieten muss mit herunterfallenden Ästen oder Ziegelsteinen gerechnet werden.
- Der Sturm hat sich mittlerweile abgeschwächt. In den nächsten Tagen droht aber weiteres Ungemach: starker Regen und Hochwassergefahr. Der Bund hat für den Rhein eine Hochwasserwarnung veröffentlicht.