-
Bild 1 von 5. Chery Studer und der Chor des Theater Basel . Bildquelle: Simon Hallström .
-
Bild 2 von 5. Julie Jordan wird von Billy Bigelow geschwängert. Bildquelle: Simon Hallström.
-
Bild 3 von 5. Ein grosses Karussell steht in der Mitte der Bühne. Bildquelle: Simon Hallström .
-
Bild 4 von 5. Jorge García Pérez und Andrea Tortosa Vidal vom Ballett Basel. Bildquelle: Simon Hallström .
-
Bild 5 von 5. Cheryl Studer, Maren Favela, Chor des Theater Basel. Bildquelle: ©Simon Hallström .
Der Auftakt zur Drei-Sparten-Inszenierung des Theater Basel am Donnerstagabend war getrübt: Das erwartungsvolle Premieren-Publikum bekam zuerst keine Musicalszene auf der Bühne zu sehen, sondern den Intendanten. Andreas Beck informierte vor Beginn des Stückes, dass der Hauptdarsteller Christian Miedl krank sei. Ersatz habe man kurzfristig mit Stefan Zenkl gefunden - nur wenige Stunden vor der Premiere. Und so stand der Hauptdarsteller bei der Premiere mit einem Knopf im Ohr und einem Spickzettel auf der Theaterbühne. Die Sympathien des Publikums waren ihm aber gesichert und er meisterte seinen Einsatz sehr gut.
Schauspiel, Oper und Ballett vereint
Im Musical «Carousel» wurden am Theater Basel zum ersten Mal die drei Sparten Schauspiel, Ballett und Oper in einer Inszenierung vereint. Dass sowohl Tänzerinnen, Sängerinnen und Schauspieler zusammen auf der Bühne sind, sorgt für Abwechslung und Vielfalt. Aber die angestrebte Verschränkung der drei Sparten gelang trotzdem nur bedingt: Oft wechselten sich die Mitglieder der einzelnen Sparten auf der Bühne ab, es waren also häufig nur Tänzerinnen auf der Bühne, oder dann nur Sänger. Eine Symbiose blieb aus.
(Regionaljournal Basel, 12:03 Uhr)