Aline Beetschen war 13 Jahre alt, als sie auf dem Ballenberg das erste Mal Theater spielte. Mittlerweile studiert sie Theater an der Hochschule der Künste Bern und kehrt auf den Ballenberg zurück – als Profi. «Das ist schon manchmal ein bisschen komisch.»
«Aline ist immer noch die gleiche», sagt Paul Eggenschwiler. Der 72-jährige Laienschauspieler war schon 1991 bei der ersten Aufführung mit dabei. Er hat die Hochs und Tiefs miterlebt: «Es gab schwierige Jahre. Stücke, die einfach nicht auf den Ballenberg gepasst haben.» Aber das aktuelle Stück «Romeo und Julia auf dem Dorfe» sei wie für den Ballenberg geschaffen.
So sieht es aus, wenn auf dem Ballenberg Theater gespielt wird
-
Bild 1 von 5. Aline Beetschen stand bereits als 13-jähriges Kind auf der Bühne auf dem Ballenberg. Jetzt kehrt sie als Profi zurück. Bildquelle: ZVG/Markus Flück.
-
Bild 2 von 5. Die beiden Hauptrollen von Vreneli und Sali sind von Profis besetzt: Aline Beetschen und Saladin Dellers. Bildquelle: ZVG/Markus Flück.
-
Bild 3 von 5. Ein Grossteil der Schauspielerinnen und Schauspieler sind Laien aus der Region. Bildquelle: ZVG/Markus Flück.
-
Bild 4 von 5. Echt authentisch: Das Freilichtmuseum Ballenberg ermöglicht eine Kulisse, die sehr real wirkt. Bildquelle: ZVG/Markus Flück.
-
Bild 5 von 5. Auch Tiere spielen mit. Bildquelle: ZVG/Markus Flück.