Trotz der fast zweimonatigen Streckensperre im deutschen Rastatt kann BLS Cargo auf ein Rekordjahr zurückblicken. Das Unternehmen habe neue Kunden gewonnen und den grenzüberschreitenden Lokeinsatz auf der Achse Niederlande–Deutschland–Schweiz–Italien ausgebaut, schreibt BLS Cargo in einer Mitteilung.
Die Zahlen zum 2017
Box aufklappenBox zuklappen
Legende:
Keystone
Der Umsatz stieg um 6 Prozent auf 203 Millionen Franken.
Der Jahresgewinn beläuft sich auf 3,5 Millionen Franken, gegenüber 1,5 Millionen im Vorjahr.
Das Verkehrsvolumen bewegte sich mit 17‘529 Zügen auf dem Vorjahresniveau.
Dadurch sei es gelungen, den durch die Rastatt-Sperre erlittenen finanziellen Schaden weitgehend zu kompensieren. Die Streckensperre der Rheintalbahn in Rastatt sei für BLS Cargo «eine riesige Herausforderung» gewesen, erklärte CEO Dirk Stahl.
Etwas mehr als die Hälfte des betroffenen Verkehrs habe man umleiten können, einerseits über Singen, andererseits gemeinsam mit dem Partner SNCF Logistics über Frankreich.
Zuversicht für 2018
Box aufklappenBox zuklappen
Die Krisenjahre hat BLS Cargo hinter sich, seit 2013 hat der Gütertransporteur stets schwarze Zahlen geschrieben. Entsprechend zuversichtlich zeigte sich Stahl für den Geschäftsgang des laufenden Jahrs. In einem positiven Währungs- und Konjunkturumfeld setzt BLS Cargo auf Verkehrswachstum und strebt eine Steigerung des Marktanteils an. Die Partnerschaft mit SNCF Logistics soll weiterentwickelt werden.