Momentan bezahlen ausländische Studierende gleich hohe Studiengebühren wie Schweizer. An anderen Universitäten in der Schweiz ist dies anders. Hier beträgt die Differenz bis zu 2000 Franken (siehe Tabelle).
Multipliziert man den Durchschnitt dieser Differenz mit der Anzahl Studentinnen und Studenten aus dem Ausland, würde eine Erhöhung der Gebühren der Universität Basel Mehreinnahmen von ungefähr einer Million Franken bringen.
Schaden wäre grösser als Nutzen
Keine besonders grosse Summe also. Deshalb fürchten viele Studentinnen und Studenten an der Universität Basel, dass der Schaden grösser ausfallen könnte als der Nutzen, sollte die Universitätsleitung tatsächlich die Gebühren für ausländische Studierende erhöhen. Dies sagt Daria Liach, Vorstandsmitglied der Studentischen Körperschaft «Skuba».
Gerade für eine Universität im Dreiländer-Eck könnte der Schaden besonders gross sein. Viele Studentinnen und Studenten könnten die Uni Basel meiden und auf günstigere Universitäten im Ausland ausweichen. Gerade wegen dem speziellen Standort wolle sich aber die Universität Basel international ausrichten.
Dass sich die Universität Basel überlegt, ihre Gebühren für ausländische Studierende zu erhöhen, geht auf eine Aussage von Uniratspräsident Ueli Vischer zurück. Um welche Beträge es sich handeln könnte, sollte im Sommer bekannt werden. Dann wird erwartet, dass die Regierungen von Basel-Stadt und Baselland ihre Sparmassnahmen bei der Universität Basel bekannt geben.
Differenz Studiengebühren Schweizer - ausländische Studierende
(Regionaljournal Basel, 17.30 Uhr)