Die GLP wurde im März vor einem Jahr gegründet und bestreitet dieses Jahr ihre ersten Landratswahlen. Franz Landolt vertritt die GLP seit einem Jahr im Rat, zuvor war er bei der CSP.
In Glarus Nord werden dieses Jahr 26 Sitze vergeben, einen mehr als bis anhin. Diesen neuen Sitz möchte die GLP für sich gewinnen. Weiter möchte sie einen Sitz in Glarus oder Glarus Süd besetzen.
Smartspider (Bild oben)
Die Fragen von Smartvote haben 7 der 21 GLP-Kandidaten beantwortet. Zur Auswertung schreibt Smartvote: «Relativ typisch. Auffällig ist einzig der Wert auf der Sozialstaatsachse: Im Vergleich zu den Grünliberalen anderer Kantone sind die Glarner dort deutlich grosszügiger.»
Bei den anderen Parteien finden Sie unten eine Ansichtskarte mit der Botschaft der Partei an die Wähler. Von den Grünliberalen ist bislang noch keine Karte eingegangen.
-
Bild 1 von 4. Nachgestellter Stimmzettel vom 18. Mai 2014, ausgefüllt mit den Wahlparolen der GLP . Bildquelle: montage srf.
-
Bild 2 von 4. Nachgestellter Stimmzettel vom 9. Februar 2014, ausgefüllt mit den Wahlparolen der GLP . Bildquelle: montage srf.
-
Bild 3 von 4. Nachgestellter Stimmzettel vom 24. November 2013, ausgefüllt mit den Wahlparolen der GLP . Bildquelle: montage srf .
-
Bild 4 von 4. Nachgestellter Stimmzettel vom 3. März 2013, ausgefüllt mit den Wahlparolen der GLP . Bildquelle: montage srf.