Das Medienzentrum in der Solothurner Reithalle hat sich ab Sonntagmittag mit Leben gefüllt. Kandidatinnen und Kandidaten, Journalisten und Zuschauer fieberten mit, beobachten die laufend eintreffenden Resultate zu Regierungs- und Kantonsratswahlen.
Schweizer Radio und Fernsehen berichtete am Wahlsonntag direkt aus Solothurn. In der Solothurner Reithalle trafen sich am Nachmittag Kandidatinnen und Kandidaten, um die Entwicklung der Wahlresultate live zu verfolgen. Die Journalisten von SRF warteten auf erste Resultate, um dann direkt vor Ort mit Gewählten und Nichtgewählten zu sprechen.
Es galt Live-Sendungen im Halbstundentakt zu bestreiten, Kandidaten für Interviews zu organisieren, die Webredaktoren mit Bild und Informationen zu beliefern. Alle Fäden liefen in der Reithalle Solothurn und im Sendestudio Aarau zusammen. Gute Koordination ist bei solchen Grosseinsätzen unerlässlich.
Die Solothurner Reithalle war öffentlich zugänglich. Interessierte konnten sich also direkt vor Ort über die aktuellen Resultate informieren. Einblicke in die Arbeit der Radio- und Fernsehjournalisten von SRF gibt es an grossen Wahltagen besonders spannend. Keine Sendung gleicht der anderen. Die Resultate ändern sich an Abstimmungssonntagen jeweils im Minutentakt.
-
Bild 1 von 19. Die Reithalle in Solothurn hat sich inzwischen gefüllt: Zuschauer, Journalisten und Kandidierende versammeln sich zum öffentlichen Wahl-Event im Medienzentrum. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 19. Zuschauer und Kandidaten verfolgen gespannt die Entwicklung der Wahlresultate an den Bildschirmen in der Reithalle. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 19. Ständerat Pirmin Bischof (CVP, links) und Ständerat Roberto Zanetti (SP) verfolgen die Resultate in der Reithalle. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 19. SRF-Korrespondent Olivier Parvex berichtet für das Abstimmungs- und Wahlstudio live aus Solothurn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 19. Die Vogelperspektive: Journalisten und Politiker stehen bereit für die ersten wegweisenden Entscheidungen bei den Wahlen Solothurn 2013. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 19. SVP-Kandidat Albert Studer liegt im Rennen zurück, lässt sich seine gute Laune aber nicht vermiesen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 19. CVP-Kandidat Roland Fürst (links) im Live-Gespräch mit SRF-Redaktor Marco Jaggi. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 19. Die ersten Entscheidungen zeichnen sich ab: Gespannte Blicke auf die Resultate-Bildschirme. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 19. Sie können die Resultate gelassen beobachten: SP-Nationalrat Philipp Hadorn (links) und der abtretende Regierungsrat Klaus Fischer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 19. Die Blumengestecke stehen bereit für die Gewählten: Gut möglich, dass es am 3. März nicht alle braucht, viele Kandidaten müssen in einen zweiten Wahlgang. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 19. Das Team der Sendung «Regionaljournal» arbeitet im improvisierten Büro in der Solothurner Reithalle. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 19. Die ganze Studio- und Bürotechnik musste in der Reithalle provisorisch aufgebaut werden. Im Bild Redaktorin Noëmi Ackermann (links). Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 19. Redaktor Marco Jaggi moderiert die Einschaltungen aus Solothurn im «Regionaljournal» auf Radio SRF1. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 19. Reporter Bähram Alagheband (vorne) berichtet am Nachmittag für das «Regionaljournal» aus Solothurn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 19. Regionalkorrespondent Roman Portmann (vorne) berichtet für die nationalen Radio-Informationssendungen aus Solothurn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 19. Das Medienzentrum in Solothurn ist um die Mittagszeit noch ziemlich leer: Das wird sich aber bald ändern. Dann verschwinden die Fernsehkameras im Gewühl... Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 19. Fernsehkorrespondent Remi Bütler (im Vordergrund) plant bereits die ersten Einschalter, im Hintergrund Korrespondent Olivier Parvex (links) und Techniker Peter Figner. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 19. Die Kameras stehen für Live-Interviews und Einschalter bereit: Auch in den Sendungen «Schweiz aktuell» und «Tagesschau» wird über die Solothurner Wahlen berichtet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 19. Ohne Informatik läuft an einem Wahlsonntag gar nichts: Alle hoffen deshalb, dass die Netzwerke stabil laufen. Bildquelle: SRF.