Wahlen Solothurn 2013 - Wahl-Podium: Mit Trax, Klavier und Kühen
Rund 250 Personen haben in der Solothurner Kulturfabrik Kofmehl das grosse Regierungsrats-Podium mitverfolgt. Die Kandidaten stritten über die Themen Energie, Wirtschaft und Finanzen, bewiesen aber auch viel Humor und künstlerisches Talent.
Das Interesse am Regierungsrats-Wahlpodium von «az Solothurner Zeitung», «az Grenchner Tagblatt» und dem «Regionaljournal Aargau Solothurn» von Radio SRF war gross: Rund 250 Personen fanden den Weg in die Kulturfabrik Kofmehl.
Die acht Kandidaten der Solothurner Parteien zeigten sich dabei von ihrer ernsthaften wie humorvollen Seite. Einerseits diskutierten sie sachlich und ruhig über die Themen Energie, Finanzen und Wirtschaft. Andererseits hatten sie auch ein kreative Gruppenarbeit zu erfüllen.
Ob links oder rechts: Humor haben alle
In zwei ausgelosten Teams mussten die Kandidaten «Regierung spielen»: sie mussten die Departemente unter sich aufteilen, sich ein Motto geben und dieses künstlerisch umsetzen.
1 / 13
Legende:
Alle Kandidatinnen und Kandidaten bewiesen beim Team-Spiel hinter der Bühne viel Humor, wie hier Albert Studer (SVP).
SRF
2 / 13
Legende:
Andreas Bühlmann (SP) denkt über einen Wahlspruch für sein Team nach. Der Vorschlag «Die fantastischen Vier» setzte sich nicht durch.
SRF
3 / 13
Legende:
Roland Fürst (CVP) weiss, was er will: «Ich zeichne die Kühe auf unser Wahlplakat».
SRF
4 / 13
Legende:
Peter Gomm (SP) setzt den Wahlspruch seines Team in ein Bild um: «Mit Humor, Musik und Ausdauer».
SRF
5 / 13
Legende:
Brigit Wyss (Grüne) leert die Früchteschale im Backstage-Bereich und übt schon mal das Fünfliber-Schwingen, das sie später mit ihrem Team auf der Bühne aufführen will.
SRF
6 / 13
Legende:
Roland Heim (CVP) entwirft das Flugblatt, das sein Team spontan drucken liess und am Schluss im Publikum verteilte.
SRF
7 / 13
Legende:
Esther Gassler (FDP) in Aktion: «Und hier zeichnen wir das Kurhaus auf unser Bild vom Weissenstein».
SRF
8 / 13
Legende:
Remo Ankli (FDP) bringt den Wahlspruch seines Teams zu Papier: «Jetzt gehts obsi»
SRF
9 / 13
Legende:
Das «Team Gassler» bei der Arbeit. Das Bild vom Weissenstein nimmt Formen an.
SRF
10 / 13
Legende:
Das «Team Gomm» gibt sein Wahl-Gedicht zum Besten: «Üsi Regierig bietet Gwähr, dass d'Kasse vom Kanton niemeh läär. Mit Trax, Klavier und ou Gitarre, zieh mir zäme a däm Charre».
SRF
11 / 13
Legende:
Neben der kreativen Gruppenarbeit kommt natürlich auch die politische Diskussion nicht zu kurz. Die acht Kandidaten der Parteien streiten über Energie, Wirtschaft und Finanzen.
SRF
12 / 13
Legende:
Grosses Interesse: Rund 250 Personen verfolgen das Wahl-Podium des Regionaljournals in der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn.
SRF
13 / 13
Legende:
Sie leiteten das Wahl-Podium: Journalist Urs Mathys (Solothurner Zeitung) und Redaktorin Andrea Affolter (Radio SRF).
SRF
Das «Team Gomm» setzte dabei auf ein Wahl-Gedicht. Maler Peter Gomm (SP), Klavierspieler Andreas Bühlmann (SP), Traxfahrer Albert Studer (SVP) und Gitarrenspieler Roland Heim (CVP) reimten: «Üsi Regierig bietet Gwähr, dass d'Kasse vom Kanton nieme läär. Mit Trax, Klavier und ou Gitarre, zieh mir zäme a däm Charre. Gäht üs doch hütt Obe d'Stimm, und süsch isch es ou nid so schlimm».
Teamfähigkeit bewiesen
Legende:
Sie leiteten das Wahlpodium: Urs Mathys (Solothurner Zeitung) und Andrea Affolter (Radio SRF)
SRF
Das «Team Gassler» zeigte sich musikalisch. Sängerin Esther Gassler (FDP) stimmte ein Lied an, Brigit Wyss (Grüne) leerte die Früchteschale und betätigte sich als Fünfliber-Schwingerin, Remo Ankli (FDP) brachte den Wahlslogan «Jetz gehts obsi» zu Papier, und Roland Fürst (CVP) zeichnete kunstvolle Kühe aufs Plakat, das den Weissenstein mitsamt Gondelbahn zeigte.
Alle acht Kandidaten bewiesen mit der Gruppenarbeit nicht nur viel Humor, sondern auch, dass sie trotz zum Teil gegensätzlicher politischer Ansichten als Regierung gut zusammenarbeiten könnten.
Audio
Ausschnitte aus dem Solothurner Wahlpodium (Bähram Alagheband, 22.02.13)
15:36 min
abspielen. Laufzeit 15 Minuten 36 Sekunden.
Wer es am Schluss wirklich in die Regierung schafft, entscheidet das Solothurner Stimmvolk am 3. März. Neben den acht Kandidaten, welche von den Parteien ins Rennen geschickt werden, steht mit Hugo Ruf auch ein Parteiloser zur Wahl.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}