-
Bild 1 von 14. Ziehen am Ende des Wahlkampfs Bilanz (v.l.): Julia Gygax, Racha Dahoun, und Luzia Leuenberger. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 2 von 14. Jael Bühlmann blickt auf den Wahlkampf 2015 zurück. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 3 von 14. Beim Interview (v.l.): Christian Liechti, Jael Bühlmann und Mario Ammann. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 4 von 14. Langes Gespräch im Rathaus (v.l.): Luzia Leuenberger, Samuel Leuenberger (BDP), Jael Bühlmann und Mario Ammann. Bildquelle: Christian Liechti / SRF.
-
Bild 5 von 14. Racha Dahoun (links) und Julia Gygax (rechts) im Gespräch mit Martin Aeschlimann (EVP). Bildquelle: Christian Liechti / SRF.
-
Bild 6 von 14. Das erste Podium mit allen Kandidatinnen und Kandidaten in der heissen Wahlkampfphase. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 7 von 14. Alle sieben Kandidatinnen und Kandidaten am Podium in Herzogenbuchsee. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 8 von 14. Die Homepage von Christine Häsler auf dem Prüfstand. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 9 von 14. Die Wahlbeobachter schauen den Internetauftritt von Claudine Esseiva genau an. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 10 von 14. Die Wahlbeobachter begründen ihre Kritik. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 11 von 14. Hören im Maler-Atelier genau hin (v.l.): Julia Gygax, Luzia Leuenberger, Mario Ammann und SRF-Redaktor Christian Liechti. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 12 von 14. Singende Politiker im Ohr (v.l.): Jael Bühlmann, Julia Gygax und Ruben Lopes Dos Santos. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 13 von 14. Luzia Leuenberger, Jael Bühlmann und Julia Gygax (v.l.) absolvieren die Maler-Lehre und besuchen das Radiostudio. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 14 von 14. Wahlbeobachterin Luzia Leuenberger bei den ersten Aufnahmen im Studio mit SRF-Redaktor Christian Liechti. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
Die SVP scheint im Wahlkampf 2015 keine Sommerferien gemacht zu haben. Auf Plakatwänden entlang der Hauptstrasse oder in den Bahnhöfen machen ihre Kandidatinnen und Kandidaten bereits zwei bis drei Monate vor den Wahlen auf sich aufmerksam.
Die Wahlbeobachter des «Regionaljournals Bern Freiburg Wallis» haben auch entdeckt, dass die bürgerlichen Kandidaten auf dem Land kaum einen Brunch auslassen und sogar die Restaurants mit Tischsets versorgen. Der Wahlkampf 2015 geht also wortwörtlich durch den Magen.
Unterschiedliche Strategien
Die Kandidatinnen der SP und der Grünen scheinen für den Start ihres Wahlkampfs das Ende der Sommerferien abgewartet zu haben. Vergangene Woche machten die Grünen mit einem übergrossen Badetuch im Berner Marzili von sich reden. Dieses sollte zeigen, wie viel Fläche ein Autoparkplatz benötigt. Und diese Woche stellten Links-Grün ihr Duo für den Ständerat vor: Hans Stöckli (SP, bisher) und Christine Häsler (Grüne).
Für die «Regionaljournal Wahlbeobachter» liegt auf der Hand, weshalb die Mehrzahl der Parteien in den Sommerferien den Wahlkampf ruhen liessen: Das Gros der Parteien wartet, bis die Wählerinnen und Wähler aus den Ferien zurück sind. Erst in den verbleibenden acht Wochen werden sie dann so richtig Gas geben.
-
Bild 1 von 7. Sina Badertscher aus Rubigen. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 2 von 7. Racha Dahoun aus Schwarzenburg. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 3 von 7. Mario Ammann aus Burgdorf. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 4 von 7. Luzia Leuenberger aus Zauggenried. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 5 von 7. Julia Gygax aus Schüpfen. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 6 von 7. Jasmin Burger aus Oberthal. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 7 von 7. Jael Bühlmann aus Bremgarten. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.