-
Bild 1 von 6. Willkommen bei politbox. Auf dem Startscreen kannst du auswählen, ob du in Echtzeit gegen Freunde spielen willst oder ob du zu einem spezifischen Thema dein Wissen testen willst. Ausserdem siehst du direkt deine neusten Herausforderungen und kannst weitere Personen zu politbox einladen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 6. Qual der Wahl: Auf der Themenübersicht kannst du aus unzähligen Themen dein Lieblingsquiz auswählen. Und richtig cool: Bis im Herbst 2015 findest du auf dieser Übersicht laufend neue Themen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. Willst du nicht gegen die Zeit, sondern gegen andere politbox-User spielen, bist du hier genau richtig. Du hast drei Spielmöglichkeiten: Facebook-Freunde herausfordern, mit konkretem Namen nach anderen Usern suchen oder einen Zufallsgegner herausfordern. Zudem siehst du auf dieser Übersicht, ob dich jemand zu einem neuen Spiel herausgefordert hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 6. Spiel dich schlau: Hast du mehr als die Hälfte der Quiz-Fragen richtig beantwortet, steht dir ein neues Level zur Verfügung. Je mehr Levels du spielst, desto höher wird dein Punktestand. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. Drei verschiedene Arten von Wissensfragen stellen wir dir: Richtig-oder-falsch-Fragen, Schätzfragen und Multiple-choice-Fragen. Bildquelle: Fragen-Übersicht in der politbox-App.
-
Bild 6 von 6. Nach jedem Spiel erhältst du umgehend eine Auswertung deiner Antworten, die du wiederum mit deinen Freunden teilen kannst. Spielst du gegen eine/n andere/n Spieler/in, kannst du ausserdem einen wertvollen Wissensbonus gewinnen. Bildquelle: SRF.
Ab sofort ist das Update für die «politbox»-App in den vier Landessprachen und in Englisch verfügbar. Drei Spielmöglichkeiten sind neu: Facebook-Freunde herausfordern, mit dem konkreten Namen nach anderen Usern suchen oder einen Zufallsgegner herausfordern.
Weiterhin kann das eigene Wissen anhand verschiedener Fragen zur Schweizer Politik und Gesellschaft auch gegen die Zeit gemessen werden. «politbox» wird für Smartphones mit den Betriebssystemen iOS und Android angeboten.
«politbox» herunterladen
Neben Multiple-Choice, Schätz- und Richtig-oder-Falsch-Fragen können «politbox»-Interessierte auch Meinungsfragen zu aktuellen Themen beantworten. Diese werden bis zu den nationalen Wahlen im Herbst laufend aktualisiert und ausgebaut. Die integrierten Meinungsfragen erlauben es, den Puls der Community zu messen, deren Anliegen und Sorgen aufzudecken sowie nationale Vergleiche anzustellen.
Bustour durch die Schweiz
Mit einem Bus reisen wir zusammen mit Kollegen von RTS, RSI, RTR und SWI quer durch die Schweiz und legen in verschiedenen Regionen des Landes einen Halt ein. Hierbei können sich «politbox»-User auch live vor Ort messen und mit anderen Teilnehmern austauschen.
Die jeweiligen Stopps in den Regionen werden live via srf.ch und Youtube übertragen. Junge Moderatorinnen und Moderatoren der SRG SSR präsentieren die Sendung. Die verschiedenen Busstopps können hier nachgeschaut werden.