Zum Inhalt springen
Nationalrat
Legende: Nationalratswahlen 2015: Im Kanton St.Gallen stehen 23 Listen zur Auswahl. SRF

Wahlen15 St. Gallen Fast 200 Frauen und Männer wollen nach Bern

199 Frauen und Männer kandidieren im Kanton St.Gallen auf 23 Listen für den Nationalrat. Heute Montag läuft die Frist für die Listeneingabe ab. Offen ist noch, wer jetzt tatsächlich mit wem eine Listenverbindung eingeht.

Vor vier Jahren waren es 15 Listen. Jetzt sind es acht mehr: 64 Frauen und 135 Männer wollen im Kanton St.Gallen im Herbst 2015 einen der 12 Nationalratssitze erobern. Das sind 12 Prozent mehr Kandidierende wie vor vier Jahren. Der Frauenanteil ist mit 32,2 Prozent leicht tiefer (2011: 33,5 Prozent).

Heute Montag um 17 Uhr läuft die Eingabefrist für die Listen ab. Nebst den bekannten grossen Parteien sind es auch kleine Gruppierungen und Interessenvertreter, welche eine Liste einreichten. So zum Beispiel die Liste «Parteifreie», welche sich aus parteilosen Personen zusammensetzt oder die Liste «Integrale Politik». Auch die Jungen sind aktiv: bei CVP, SP, FDP, Grüne, BDP und GLP haben sie eine eigene Liste.

Wer mit wem?

Noch nicht entschieden sind alle Listenverbindungen. Vor allem die GLP ist nach wie vor auf Brautschau. Bis Ende August hat die Partei noch Zeit, eine Partnerin zu finden. Ihr Sitz im Kanton St.Gallen ist besonders gefährdet, da vor vier Jahren die Listenverbindung mit der BDP den Grünliberalen zum ersten Mal einen Sitz im Nationalrat sicherte. Für diese Wahlen geht die BDP mit der CVP zusammen.

Für die Ständeratswahlen kandidieren neun Personen.

SRF1, Regionaljournal Ostschweiz, 12:03 Uhr

Meistgelesene Artikel