-
Bild 1 von 9. Die SVP: Die Zürcher SVP-Vertreter (grün) politisieren noch rechter als die Mutterpartei (grau). Sie plädieren für eine restriktivere Migrations- und Finanzpolitik sowie eine liberalere Wirtschaft, dafür wollen sie weniger Umweltschutz und Sozialstaat. Bildquelle: smartvote.
-
Bild 2 von 9. Die FDP: Blau die Zürcher Freisinnigen, die etwas liberaler in Wirtschaftsfragen sind und in der Aussenpolitik offener als ihre Mutterpartei. Dafür möchten die Zürcher FDP weniger Umweltschutz und noch weniger Sozialstaat. Bildquelle: smartvote.
-
Bild 3 von 9. Die SP: Auch die Zürcher Sozialdemokraten sind extremer als die nationale SP. Die Genossen aus Zürich (rot eingefärbt) positionieren sich in beinahe allen Bereichen noch etwas weiter links als die Mutterpartei. Bildquelle: smartvote.
-
Bild 4 von 9. Die Grünen: Dasselbe, wenn auch etwas weniger ausgeprägt, gilt auch für die Zürcher Grünen. Sie politisieren ein wenig liberaler und etwas weniger restriktiv in Migrationsfragen. Bildquelle: smartvote.
-
Bild 5 von 9. Die GLP: Die Zürcher Mitteparteien heben sich kaum von ihren Mutterparteien ab. Am deutlichsten zeigt sich dies bei den Grünliberalen. Hier sind die Profile der Zürcher Sektion und jenes der nationalen Partei deckungsgleich. Kein Wunder, kommen doch die meisten und wichtige Parteiexponenten aus diesem Kanton. Bildquelle: smartvote.
-
Bild 6 von 9. Die EVP: leicht liberaler als die Mutterpartei, aber ziemlich auf der Linie. Bildquelle: smartvote.
-
Bild 7 von 9. Die CVP: Ein Hauch offener und wirtschaftsliberaler zeigt sich die CVP Zürich im Vergleich zur Mutterpartei. Doch auch diese Mittepartei politisiert mehrheitlich auf der nationalen Parteilinie. Bildquelle: smartvote.
-
Bild 8 von 9. Die BDP: Und noch eine Mittepartei, die sich kaum von der Mutterpartei unterscheidet. Bildquelle: smartvote.
-
Bild 9 von 9. Die EDU: Auch bei der EDU unterscheidet sich die Haltung der Zürcher nur unmerklich von jener der EDU Schweiz. Bildquelle: smartvote.
Smartvote hat für das «Regionaljournal Zürich Schaffhausen» die Profile der kantonalen Parteien ausgewertet. Diese haben wir verglichen mit der Linie der nationalen Partei.
In Zürich heben sich vor allem die Parteien links und rechts von der Linie ihrer Mutterparteien ab. Die SP politisiert noch pointierter links, die FDP sowie die SVP auf der anderen Seite ausgeprägter rechts als ihre Mutterparteien.
In Schaffhausen ist der Parteienvergleich heikel. Da der Kanton nur wenige Politikerinnen und Parlamentarier nach Bern entsendet, ist die Datenmenge entsprechend klein.
Wahlen 2015
Dennoch lässt sich sagen, dass derselbe Effekt wie in Zürich zu beobachten ist. Dass also die Parteien am linken und am rechten Rand des politischen Spektrums noch ausgeprägter politisieren als ihre Mutterparteien. Allerdings gilt dies nicht für die SP des Kantons Schaffhausen.