-
Bild 1 von 10. Strassenschild beim Beginn der Bahnhofstrasse, Schlieren, Südseite. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 10. Ansicht der Bahnhofstrasse 4, Schlieren mit der Bibliothek im Erdgeschoss. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 10. Ansicht Bahnhofstrasse, Schlieren, gesamte Länge, vom Bahnhof aus gesehen Blickrichtung Süd. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. Bahnhofstrasse 4, Schlieren, Hauseingang mit Nummernschild und Schaufenster Bibliothek. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 10. Porträt Monique Roth, Leiterin Bibliothek Schlieren, in der Bibliothek. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 10. Monique Roth, Leiterin Bibliothek Schlieren, bei der Arbeit am Büchergestell in der Bibliothek. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 10. Monique Roth, Leiterin Bibliothek Schlieren, im Back-Office der Bibliothek an ihrem Arbeitsplatz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. Michael Bolliger im Gespräch mit Monique Roth (links)... Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 10. ... und der Politologin Anita Manatschal von der Universität Bern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. Monique Roth, Michael Bolliger, Anita Manatschal. Bildquelle: SRF.
Der Ort
Schlieren ist heute ein Teil der pulsierenden Wirtschaftsregion Zürich und bestens erschlossen: S-Bahn, Autobahn und der nahe gelegene Flughafen Zürich sorgen für die Anbindung an die Schweiz und die Welt.
Das einstige Bauerndorf hat im 20. Jahrhundert eine rasante Entwicklung erlebt: Der Wandel hin zu einem Industriestandort zeigt sich exemplarisch am Aufstieg und Niedergang der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG, kurz «Wagi». Die Schliessung des traditionsreichen Betriebs 1985 war für den Ort eine Zäsur. Heute ist Schlieren vor allem ein Dienstleistungs- und Technologiestandort und zählt rund 18'000 Einwohner (Stand: 2015).
Politisch wird die Gemeinde von einer siebenköpfigen Exekutive, dem Stadtrat, geführt. Ein Gemeindeparlament mit 36 Mitgliedern übt die Aufsicht aus über den Stadtrat.
Die Person
Monique Roth ist ausgebildete Bibliothekarin und arbeitet seit 17 Jahren in der städtischen Bibliothek, die im Erdgeschoss der Bahnhofstrasse 4 untergebracht ist.
Seit gut fünf Jahren ist sie die Leiterin der Bibliothek und führt in dieser Funktion ein Team von sechs Mitarbeiterinnen. Gleichzeitig ist Monique Roth zuständig für ein Schulprojekt der Gemeinde, bei dem das Lesen und Schreiben insbesondere bei fremdsprachigen Schülerinnen und Schüler gefördert wird.
Monique Roth, 56-jährig, ist verheiratet, Mutter von drei Kindern und wohnt seit mehr als 30 Jahren in Schlieren. In der Freizeit arbeitet sie im Garten und wandert gerne.