Fast 43 Meter lang ist das neue Flexity-Tram, rund 280 Passagiere soll es dereinst durch Zürich befördern. Nur: Viele Haltestellen in der Stadt sind nicht für die Dimensionen des neuen Zürcher Trams ausgelegt. Auf mindestens drei Linien kann das Flexity im nächsten Jahr nicht verkehren.
Für diese Haltestellen ist das Flexity-Tram zu lang
Zu Problemen kommt es an den Haltestellen Kunsthaus und Toblerplatz, betroffen sind daher die Linien 5, 6 und 9. «Die Haltestelle Kunsthaus ist für ihre knappen Platzverhältnisse bekannt und für den Einsatz von Fahrzeugen mit einer Länge von knapp 43 Metern nicht ausgelegt», sagte VBZ-Mediensprecher Tobias Wälti gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Dies trifft auch auf die Haltestelle Toberplatz zu. Dies bedeutet: Auch zum Zoo fährt daher kein Flexity-Tram.
Vorerst andere Linien im Fokus
Von einem Fehlkauf wollen die VBZ aber nicht sprechen. Das neue Tram soll einfach auf anderen Linien zum Einsatz kommen, vorzugsweise auf jenen mit hohem Passagieraufkommen. «Im Busverkehr herrschen die gleichen Umstände», sagt VBZ-Sprecher Tobias Wälti. «Auf gewissen Linien kommen längere Busse, auf anderen Linien kürzere Busse zum Einsatz.»
Erste Testfahrten mit dem Flexity-Tram finden im Dezember statt, die erste Kursfahrt ist im nächsten Sommer vorgesehen. Das Flexity soll das «Tram 2000» ersetzen. Bestellt haben die VBZ beim Hersteller Bombardier 70 Fahrzeuge. Die Lieferung sollte bis im Jahr 2024 abgeschlossen sein.