Zum Inhalt springen

Wegen Föhnsturm 200 Personen mussten auf der Kleinen Scheidegg übernachten

  • Wegen eines heftigen Sturms haben rund 200 Personen die Nacht auf der Kleinen Scheidegg im Berner Oberland verbringen müssen.
  • Per Helikopter, per Sesselbahn, Bahn und Auto wurden die Personen ins Tal transportiert.
  • Der Wintersportbetrieb am Wochenende findet nicht statt.

Der Föhnsturm erreichte Windgeschwindigkeiten von bis zu 180 Kilometern pro Stunde. Rund 200 Touristen und Angestellte wurden in der Nacht auf Freitag im Bergrestaurant auf der Kleinen Scheidegg einquartiert. Im Bergrestaurant gibt es Zimmer, in denen die Leute übernachten konnten. Einige mussten aber auf Bänken und Teppichen übernachten, wie Kathrin Nägeli, Sprecherin der Jungfraubahnen erklärte.

«Die Situation war schon etwas angespannt. Es hatte auch viele Ausländerinnen und Ausländer darunter, die weiterreisen wollten», sagt Kathrin Naegeli weiter. Aber alles in allem seien die Leute in Sicherheit gewesen, es ginge ihnen gut.

Der Sturm mit Spitzengeschwindigkeiten bis gegen 180 Kilometern pro Stunde fällte diverse Bäume und sorgte für Schneeverwehungen. Die Aufräumarbeiten sind weiterhin im Gang.

Auf der Strecke Lauterbrunnen-Wengen herrscht ab sofort Normalbetrieb. Die Strecke Lauterbrunnen-Wengen-Kleine Scheidegg ist ab Samstag wieder geöffnet.

Meistgelesene Artikel