- Mit 32,8 Millionen Kilogramm Trauben fiel die Ernte 30 Prozent geringer als der Durchschnitt der letzten zehn Jahre aus, wie der Kanton Wallis mitteilte.
- Seit 1966 sind im Wallis nicht mehr so wenig Trauben geerntet worden.
- Der natürliche Zuckergehalt liegt hingegen über dem Zehnjahresdurchschnitt.
- Dank des warmen Sommers sei die Qualität der gesunden Trauben ausserordentlich gut, schreibt das Walliser Weinbauamt.
- Bei 18,8 Millionen Tonnen oder 57 Prozent handelte es sich um rote Trauben, die weissen Trauben machten 14 Millionen Kilogramm oder 43 Prozent aus.
Inhalt
Weinlese im Wallis Seit 51 Jahren sind nie so wenig Trauben geerntet worden
Teilen
SRF 4 News, 12:30 Uhr; sda/widb;koua;haee