-
Bild 1 von 5. Experten bewerten die Wiesen nach vorgegebenen Kriterien wie Vielfalt, Struktur und Flächengrösse. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Margeriten zwischen Urnäsch und Hemberg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Eine Wiese voller Margeriten zwischen Urnäsch und Hemberg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Die Experten bewerten neun Wiesen aus drei Kategorien. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Für die Wiesenmeisterschaft wurden über 60 Wiesen angemeldet. Bildquelle: SRF.
- Für die Wiesenmeisterschaft 2018 im Kanton Appenzell Ausserrhoden haben über 30 Bewirtschafter 64 Wiesen angemeldet.
- Experten bewerten die Wiesen nun nach sechs Kriterien.
- Die Sieger in drei Kategorien werden Ende August bekannt gegeben.
«Die Wiesenmeisterschaften sind ein Wettbewerb, an dem Landwirte ihre schönsten Wiesen anmelden können», sagt Projektleiter Alfred Brülisauer. Bis Ende April haben über 30 Bewirtschafter 64 Wiesen angemeldet. In einer Vorrunde wurde eine Auswahl getroffen, nun bewertet eine Jury die je drei schönsten Wiesen in drei verschiedenen Kategorien.
Die Jury, welche nun die schönsten neun Wiesen bewertet, setzt sich aus Vertretern verschiedener Organisationen zusammen. Die Experten begutachten die Wiesen und bewerten diese nach sechs Kriterien.
Viele Landwirte hätten es sehr geschätzt, dass ihre Wiesen begutachtet wurden, sagt Brülisauer: «Einige vergiessen Herzblut für die Wiesen.» Mit der Wiesenmeisterschaft soll zum einen die Arbeit der Bauern gewürdigt und gleichzeitig die Bevölkerung auf die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung der Wiesen aufmerksam gemacht werden.
In diesen Tagen werden die Verantwortlichen die Rangierung festlegen, die jeweiligen Sieger jeder Kategorie werden Ende August bekannt gegeben.