Zum Inhalt springen

Ausgetrockneter Jobmarkt Arbeitslosenquote steigt im August auf tiefem Niveau

  • Der Schweizer Arbeitsmarkt bleibt in guter Verfassung, doch ist die Zahl der Arbeitslosen im August etwas angestiegen.
  • Die Arbeitslosenquote liegt nun genau auf der 2-Prozent-Marke.
  • Ende August waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 89'881 Menschen als arbeitslos gemeldet. Das waren 2280 mehr als im Juli (+2.6 Prozent).

Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Arbeitslosigkeit aber um 1491 Personen ab (-1.6 Prozent), wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilte. Die Arbeitslosenquote stieg damit auf 2.0 Prozent von 1.9 Prozent im Vormonat, wie es weiter hiess. Von der Nachrichtenagentur AWP befragten Ökonomen hatten nur mit einem Wert von 1.9 Prozent gerechnet. Die vom Seco um die saisonalen Faktoren bereinigte Arbeitslosenquote verharrte derweil bei 2.1 Prozent.

Dass der Jobmarkt in der Schweiz weiter ausgetrocknet ist, zeigen auch die Daten zur Stellensuche: Im August zählte das Seco 152'317 Stellensuchende. Das waren zwar 1644 Personen mehr als im Vormonat, aber 9077 weniger als vor Jahresfrist (-5.6 Prozent).

Kurzarbeit praktisch unbedeutend

Die Zahl der bei den RAVs gemeldeten offenen Stellen verringerte sich um 1838 auf noch deren 47'366. Davon unterlagen laut Seco 29'432 Stellen der Meldepflicht, die für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens fünf Prozent gilt.

Bauarbeiter
Legende: Um die saisonalen Faktoren bereinigt, verharrte die Arbeitslosenquote bei 2.1 Prozent. Keystone/Archiv/SVEN HOPPE

Nur eine sehr kleine Rolle am Schweizer Arbeitsmarkt spielt nach wie vor das Instrument der Kurzarbeit. Im Juni – die Daten werden mit Verzögerung gemeldet – waren 959 Personen in Kurzarbeit und damit 313 Personen weniger als noch im Monat davor. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich um 13 auf noch 57 Firmen.

Video
Archiv: Arbeitslosenquote weiterhin auf tiefem Niveau
Aus Tagesschau vom 07.08.2023.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 35 Sekunden.

SRF 4 News, 7.9.2023, 08:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel