Zum Inhalt springen

Header

Autofabrik mit Skoda Fahrzeugen
Legende: Der hiesige Personenwagenmarkt ist im ersten Quartal 2017 gewachsen. Einzig VW Keystone
Inhalt

Schweizer Autobranche Autoverkäufe legen zu

  • Bis Ende März wurden in der Schweiz und in Liechtenstein 72'769 Neuwagen verkauft. Das sind 1,1 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.
  • Bei VW brach die Nachfrage um 15,5 Prozent ein.
  • Die VW-Töchter Audi und Seat legten aber kräftig zu. So konnte Audi um 12 Prozent zulegen, Seat gar um beinahe die Hälfte.
  • Auch bei den Elektroautos und Occasionen wurden mehr Autos verkauft.

Die Zunahme der Verkäufe im ersten Quartal ist bemerkenswert, da Volkswagen als stärkste Marke in der Schweiz heftige Einbussen hinnehmen muss. Die Nachfrage brach um 15,5 Prozent ein. Der Marktanteil fiel von 11,9 auf noch 10 Prozent.

Alternativantrieb im Hoch

Der Absatz von Elektroautos schoss um über ein Drittel in die Höhe. Der Marktanteil ist allerdings mit 1,4 Prozent immer noch sehr klein, liegt aber immer noch mit 1,1 Prozent über dem europäischen Durchschnitt.

Occasionen wurden insgesamt 221'169 verkauft – 3,4 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

5 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Ulrich Hadrian  (Hau)
    Sehr geehrter Herr Planta Letzte Woche wurde ein Bericht Schweizer Forscher veröffentlicht, dass Benzinmotoren 500mal mehr Feinstaubpartickel ausstoßen, als Dieselmotoren.
  • Kommentar von Jean-Philippe Ducrey  (Jean-Philippe Ducrey)
    Da Elektrofahrzeuge reine Wegwerfprodukte und alles andere als umweltfreundlich sind, ist jener geringe Marktanteil erfreulich. Weniger erfreulich ist der Umstand, wie wenig Gesamtheitliches Denken die Journalisten, die solche Meldungen rauslassen, ihr eigen nennen.
  • Kommentar von Denise Casagrande  (begulide)
    Bei diesem "Automobil-Boom", müssen die verantwortlichen Regierungen der Welt, endlich handeln = NUR noch Produktion von Motorfahrzeugen mit umweltfreundlichen Antrieben erlauben. STOP den "GIFT-Keulen".