Zum Inhalt springen

Header

Ein Stapel Bücher neben einem Kindle Lesegerät
Legende: E-Book-Boom stockt: Leser greifen wieder vermehrt zu konventionellen Büchern. SRF
Inhalt

Wirtschaft Gedruckte Bücher drängen E-Books zurück

Vor nicht ganz zehn Jahren löste Amazon mit dem ersten Lesegerät Kindle einen wahren E-Book-Boom aus. Nun folgt die Ernüchterung, in den USA nimmt der Umsatz mit E-Books wieder ab. Warum bei Büchern die Digitalisierung anders verläuft als bei Film und Musik.

Zwischen 2008 und 2010 startete das E-Book in den USA durch. In dieser Zeit hat sich der Absatz verzwölffacht. 2013 erreichte das Geschäft mit den digitalisierten Büchern dann den vorläufigen Höhepunkt: Über 3 Milliarden Dollar gaben Leserinnen und Leser in den USA dafür aus.

Doch dann ging der Umsatz zurück, auf 2,8 Milliarden Dollar im letzten Jahr. Im gleichen Zeitraum nahm der Verkauf gedruckter Bücher im guten alten Buchladen wieder zu.

Kleine Renaissance des Buchdrucks

Genaue Zahlen für die Schweiz gibt es nicht. Doch auch bei uns stagniert das Geschäft mit den E-Books, wie Branchenkenner bestätigen.

Audio
Lieber Papierbücher als E-Books?
05:47 min
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 47 Sekunden.

Die Verlage in den USA haben auf den Rückgang reagiert und setzen vermehrt auf gedruckte Bücher, wie die New York Times berichtet, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen. Das traditionsreiche Unternehmen Penguin Random House etwa hat rund 100 Millionen Dollar in Zwischenlager und ein effizienteres Verteilsystem für seine Taschenbücher investiert.

Der E-Book-Boom scheint also vorerst zu stagnieren. Dafür gibt es triftige Gründe. Denn anders als bei Musik und Film gibt es bei der Digitalisierung des Buches grosse Unterschiede zwischen dem traditionellen und dem digitalisierten Medium. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Vor- und Nachteile wiegen schwer

Weil man in einem E-Book nicht blättern kann, ist es schwieriger, sich einen Überblick über ein Buch zu verschaffen oder schnell eine bestimmte Stelle nachzuschlagen. Bibliophile dürften eine sorgfältige Gestaltung vermissen, denn bei E-Books sieht das Layout immer gleich aus. Selbst bei einfachsten Grafiken stossen Lesegeräte zudem an ihre Grenzen.

Dazu kommen vermeintliche Nachteile, die objektiv betrachtet gar keine sind, wie etwa: Lesegeräte muss man ständig laden (in Wirklichkeit beträgt die Laufzeit bei E-Ink Geräten mehrere Wochen). Oder: Für E-Books muss man ständig ein zusätzliches Gerät mit sich herumtragen (dabei sind die Geräte leichter als die meisten Bücher).

Elektronische Bücher haben jedoch auch grosse Vorteile: Wer auf digitale Bücher setzt, hat seine komplette Bibliothek immer dabei und kann diese nach Bedarf im Handumdrehen auch noch erweitern. Weitere Stärken des E-Books: Man kann gezielt nach Inhalten suchen, Textpassagen markieren und diese später als Zusammenfassung verwenden. Liest man in einer Fremdsprache, so braucht man kein Wörterbuch – ein Klick auf ein unbekanntes Wort genügt und das Gerät zeigt gleich die Übersetzung an.

Noch nicht das Ende des E-Book

Diese Vor- und Nachteile verlangen nach einem sorgfältigen Abwägen, wann ein E-Book angebracht ist und in welchem Fall man mit einem konventionellen Buch besser bedient ist – ganz im Gegensatz zum Konsum von digitaler Musik oder Filmen, wo der Unterschied zwischen digitalem und herkömmlichem Medium kleiner ist.

Das alles dürfte dazu beigetragen haben, dass nach einer anfänglichen Euphorie nun bei den E-Books Ernüchterung eingekehrt ist und Leser vermehrt auch wieder gedruckte Bücher kaufen.

Ein weiterer Grund für den Umsatzrückgang liegt in der Preispolitik der etablierten Verlage. Kritiker wie Mathew Ingram, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen vom Magazin Fortune werfen den Konzernen vor, dass diese dafür verantwortlich sind, dass E-Books teuer bleiben. Zu teuer: In den meisten Fällen ist die elektronische Version eines Buches nur minim billiger als das gedruckte Taschenbuch, obwohl die Kosten für den Verlag tiefer sein müssten und Konsumenten mit dem Nachteil leben müssen, dass sie ein E-Book weder ausleihen noch weiterverkaufen können.

Der Grund für die hohen Preise: Die Verlage haben gar kein Interesse an der Digitalisierung des Buches. Sie fürchten viel mehr, dass dadurch ihre Margen schwinden werden. Im Gegensatz zur Musik- und Filmindustrie ist es den Verlagen bis jetzt gelungen, den Zwischenhändlern von E-Books wie etwa Apple die Preise zu diktieren und so einen Preisverfall zu verhindern.

Doch die Verlage sind nicht alleine auf dem E-Book-Markt. Es gibt inzwischen eine wachsende Zahl von Autoren, die E-Books ohne Zwischenhandel direkt an die Leserinnen zu massiv günstigeren Preisen verkaufen. In den oben genannten Zahlen wurde dieser Teil des Marktes nicht berücksichtigt, kritisiert Mathew Ingram.

Für den Journalisten ist das E-Book deshalb noch lange nicht am Ende. Mit günstigeren Angeboten könnten die E-Books attraktiver werden und auch bei den Geräten gibt es noch Potenzial zur Verbesserung. Das könnte dazu führen, dass E-Books einen zweiten Frühling erleben.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel