Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Wirtschaft Lidls Lehrjahre

Lidl wirbt damit, 50 Prozent seines Umsatzes mit Schweizer Produkten zu erzielen. Bei Coop und Migros ist dieser Wert zwar höher. Im Kampf um neue Flächen für mehr Filialen will Lidl den Swissness-Trumpf dennoch spielen.

Lidls Expansion

Box aufklappen Box zuklappen

Lidl entstand in den 1930er-Jahren als Lebensmittel-Sortimentsgrosshandlung in Süddeutschland und betreibt heute allein in Deutschland mehr als 3000 Filialen. 1989 begann die Expansion ins Ausland – zunächst nach Frankreich. Heute ist Lidl in 26 europäischen Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 180‘000 Personen.

Letzte Woche hat der deutsche Discounter Lidl seine 102. Filiale in der Schweiz eröffnet. In Sewelen SG und damit getreu der Strategie, die Lidl vor allem zu Beginn gefahren hat: Standard-Märkte im Dorf statt Filialen in grossen Zentren.

Marco Landolt verantwortet die Expansion von Lidl Schweiz. Er will auch in den Städten zulegen. In Zürich, Basel oder Genf sei Lidl zwar präsent, sagt er zu «ECO», aber das Ende sei nicht erreicht. «Bern zum Beispiel, dort wollen wir hin, und dort werden wir hingehen», so Landolt.

Für die weitere Expansion hat Lidl jüngst eine zentrale Voraussetzung geschaffen: das neue Verteilzentrum in Sévaz FR. Sechs Jahre lang, seit dem Markteintritt 2009, hatte Lidl all seine Filialen von Weinfelden aus versorgt. Seit Anfang Juni sind die Wege ins Regal und damit zum Kunden bedeutend kürzer.

Marco Landolt und Frau in einer Lidl-Filiale.
Legende: Expansions-Verantwortlicher Marco Landolt will Lidl-Filialen schweizerischer machen. SRF

Ein Blick in die neuen Filialen zeigt: Lidl wälzt den Schweizer Markt nicht um, wie beim Markteintritt 2009 vom deutschen Hard-Discounter erwartet. Lidl hat sich integriert.

Dazu gehört der Fokus auf Swissness: Frische, Backnischen – und einheimische Lieferanten. In den Worten Landolts: «Smart-Discount» statt «Hard-Discount».

Coop und Migros sind Lidl voraus

Lidl erzielt laut Schweiz-Chef Georg Kröll 50 Prozent seines gesamten Umsatzes mit Schweizer Produkten. Bezogen auf die Lebensmittel dürfte der Anteil noch etwas höher sein. Denn 10 bis 15 Prozent des Lidl-Sortiments sind gemäss neusten Schätzungen von GfK Switzerland Non-Food und damit vornehmlich ausländische Ware.

An die Werte der Konkurrenz kommt Lidl damit zwar nicht heran, sowohl Coop als auch Migros geben an, dass 75 Prozent des Lebensmittel-Umsatzes aus Schweizer Produktion stammen. Aber: Der Anteil Schweizer Produkte dürfte heute beim deutschen Discounter deutlich höher sein als beim Markteintritt.

Video
Georg Kröll über Angestellte und Preisentwicklungen
Aus ECO vom 17.06.2015.
abspielen. Laufzeit 44 Sekunden.

Die zunehmende Swissness will Lidl in der Expansion zu Geld machen. «ECO» hat Expansionschef Marco Landolt ins Welschland begleitet. Auf einer grünen Wiese in Sion, die Lidl bereits gekauft hat, soll in einem Jahr eine weitere Filiale stehen. Dazu braucht es noch eine Baubewilligung, aber auch viel Kommunikation. «Die Gemeinde will eine Wertschöpfung, da müssen wir aufzeigen, dass wir bis zu 35 Arbeitsplätze bringen. Eine Gemeinde interessiert auch, dass wir das lokale Gewerbe berücksichtigen, dass wir 5 bis 6 Millionen Franken in die lokale Wirtschaft investieren», sagt Landolt.

«Wettrennen um den letzten Quadratmeter»

Kritik in Deutschland

Box aufklappen Box zuklappen

Lidl versucht in Deutschland einen Image-Wandel. In einer mehrjährigen Kampagne hatte die Gewerkschaft Verdi die Arbeitsbedingungen bei Lidl an den Pranger gestellt. Der Discounter führte eine elektronische Zeiterfassung ein und erhöhte den Lohn mit 11,50 Euro pro Stunde deutlich über den in Deutschland geltenden Mindestlohn von 8,50 Euro.

Die 102 Filialen in der Schweiz sind die Hälfte jener 200, von denen beim Markteintritt die Rede war. Lidl selbst äussert sich nicht zur angepeilten Anzahl Filialen. 2011 schrieb der «Tages-Anzeiger», Lidl sei weit entfernt von den selbst gesetzten Zielen, friere die Kosten ein und unterstelle die Schweiz-Expansion gar einer generellen Prüfung. Solche Pläne dürften mit dem neuen, 80 Millionen Franken teuren Verteilzentrum in Sévaz vom Tisch sein, so sie denn je bestanden.

Dass die Expansion in der teuren Schweiz aber Zeit braucht, räumt auch Marco Landolt ein: «Es ist ein Wettrennen um den letzten Quadratmeter, und da sind wir nicht die Einzigen. Da wird von links bis rechts geboten, und es kommt auch manchmal vor, dass wir einen Standort nicht machen können, weil er einfach zu teuer ist». Dass sich die Deutschen in diesem Wettrennen durchaus behaupten, zeigen die jüngsten Zahlen des Marktforschungs-Instituts GfK: Diesen zufolge hat Lidl letztes Jahr im stagnierenden Schweizer Markt den Umsatz um fast 10 Prozent auf geschätzte 800 Millionen Franken gesteigert.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel