Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Wirtschaft Schlüssel zum Campus Biotech wechselt Besitzer

Der Pharmariese Merck gibt die Schlüssel für seinen Sitz in Genf ab. Der Standort von Merck Serono ist damit Geschichte. Auf dem Firmengelände soll jetzt der Campus Biotech der Milliardäre Ernesto Bertarelli und Hans-Jörg Wyss entstehen.

Audio
Neurowissenschafter Martin Schwab: «Einbezug von Medizin und Industrie ist wichtig»
aus SRF 4 News aktuell vom 28.06.2013.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 23 Sekunden.

100 Millionen Franken haben Ernesto Bertarelli und Hans-Jörg Wyss investiert, um die Forschung im Bereich der Neurotechnik am ehemaligen Standort von Merck Serono voranzutreiben. Dort sollen zum Beispiel Geräte entwickelt werden, die die Alterung des Gehirns verlangsamen. In 10 Jahren soll der Campus Biotech zur Weltklasse auf diesem Gebiet gehören, so der ambitionierte Plan der beiden Milliardäre.

Ginge es nach den Herren Bertarelli und Wyss, so sollte der Genfer Campus Biotech schon bald im gleichen Atemzug genannt werden wie die amerikanische Spitzenuniversität Harvard. Sich solche hohen Ziele setzen sei legitim, sagt Erich Nigg, Leiter des Biotechzentrums der Universität Basel, gegenüber SRF: «Der Campus Biotech wird durchaus eine Chance haben. Allerdings wohl kaum als Einzelmaske. Es ist wichtig, dass er sich mit starken Partnern assoziiert.»

Kooperation mit Wyss-Institut

Starke Partner sind am Genfersee vorhanden – mit den beiden Hochschulen Genf und ETH Lausanne, den Kantonsspitälern sowie unzähligen Forschungsstartups. Aber auch international wird der Campus gut verankert sein: Wyss besitzt in Harvard im US-Bundesstaat Massachusetts bereits ein Forschungsinstitut.

Martin Schwab, Neurologe der ETH Zürich, ist denn auch überzeugt davon, dass Genf von den Erfahrungen des Wyss-Instituts in den USA profitieren kann. Denn: «Dieses Wyss-Institut ist im Wesentlichen eine Plattform, um Forschungsgruppen aus den verschiedenen Instituten und auch mit der Industrie zu vernetzen.»

Insofern muss die Wirtschaft einen direkten Nutzen haben von der Forschung am Campus Biotech. Harvard könne man zwar nicht konkurrenzieren, aber man könne Nischenforschung betreiben. «In einzelnen kleinen Bereichen, wenn es gut gemacht wird, können wir durchaus in die Spitzengruppe aufsteigen.»

Audio
«Campus Biotech hat Chancen», sagt Erich Nigg von der Uni Basel
aus SRF 4 News aktuell vom 28.06.2013.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 51 Sekunden.

120 Arbeitsplätze für die Wissenschaft

Unter dem Strich, sind die beiden Professoren Nigg und Schwab überzeugt, sei das Projekt Campus Biotech vielversprechend, wenn er sich auf ganz bestimmte Bereiche der Neurowissenschaften konzentriere und junge, dynamische Forschende anziehe. Wer diese Leute sind, ist im Moment noch nicht bekannt.

Auf dem Gelände sollen künftig etwa 120 Leute tätig sein. Die Hälfte des Campus' wird an Startups und andere Gesellschaften vermietet. Platz ist sicherlich genug da: Vor einem Jahr hat Merck Serono an diesem Standort 1200 Personen entlassen.

(eglc;luek)

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel