Digitale Trends
__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 7. Big Data . Computer interpretieren bereits einen grossen Teil unseres Lebens im Internet, vom Filtern der Spam-E-Mails bis zur Bereitstellung relevanter Suchanfragen bei der Google-Suche. Mit dem exponentiellen Wachstum der Daten werden einfache Datenanalysen nicht mehr genügen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 7. Das Internet der Dinge. Nach und nach werden alle elektronischen Geräte mit dem Internet verbunden. Es begann mit Computern. Nun kommen Fernseher, Autos, Brillen und Uhren. Was kommt als nächstes? Kühlschränke, Schlüssel, Heizung, der Stromzähler und Staubsauger – einfach gesagt: unser ganzes Haus. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 7. Augmented Reality. Technologien, die unsere Realität erweitern – der Zusammenschluss der physischen und der virtuellen Welt – schien gestern noch futuristisch, wird aber schon bald Realität. Der Start von Google Glass im Jahr 2014 wird zu einem weiteren Wachstum im Markt führen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 7. Tragbare Geräte. Tragbare Technologien werden sich in 2014 durchsetzen. Bei der intelligenten Kleidung werden die integrierten Geräte durch das Internet ausgestattet. Tragbare internetfähige Uhren sind auch bereits auf dem Markt, doch haben bis jetzt eine beschränkte Funktionalität. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 7. E-Learning. Mehrere neue Online-Lernplattformen revolutionieren das traditionelle Bildungsmodell. Das Klassenzimmer ist nicht mehr nur ein Hörsaal, sondern eine interaktive und inspirierende Lernumgebung. Der einfache Zugang und die Zertifizierung von Online-Lernmodellen sind der Schlüssel, um Wissen für alle zugänglich zu machen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 7. 3D-Drucker. Der deutliche Rückgang der Kosten macht diese Technik erschwinglich – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für private Nutzer. Die kreativen Dimensionen der neuen technischen Möglichkeiten sind riesig, doch für den Massenmarkt noch unklar. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 7. Zur Person. Der IT-Experte Michael Altendorf beschäftigt sich beruflich mit der digitalen Welt. Seine Firma Adtelligence gehört zu den Pionieren des Online-Marketings. Hier am WEF bevorzugt er jedoch den persönlichen Kontakt im kleinen Rahmen. Bildquelle: Keystone.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.